— 184 —
um erjten Mal
©) durfte ih nach
des Herrn Wohl:
gefallen in Indien
WeihHnadhten
feiern. Wie ganz
anders war das
doch als daheim!
Sn Deutichland
berlebte ich Weih:
nachten immer im
Clternhaufe bei den
lieden Verwandten. Hier feierte
ich mit den Lieben brauncn Chriften.
Schon mehrere Tage vor dem
Heite famen fie von den Dörfern,
einige 2—3 Tagereijen weit her.
Das erinnerte mid fjehr an das
Oijterfeit in SJerujalem, zu dem
einft der zwölfjährige Yejus mit
jeinen Eltern hinaufzog. Feißige
Hünde von MNMiffionsfreundinnen
Hatten wieder viele Kleidungsftücke
genäht, die fo nötig find für den
faft nadten Indier. Br. von
Hrieling verkaufte fie. Wie eifrig
waren die Leute dabei, ich pajjende
Stüde auszufuden und für Jauer
erübrigtes Geld zu kaufen. Das
war fon eine große Vorfreude.
Am leßten Tage Hättet‘ ihr erft
uniere Chriften jeben jolen!
Sie waren ale auf dem Mij-
onshof verjammelt. Das Ganze
war ein malerijdhes Bild! Schade,
daß Br. Hühner nicht hier war, fonft
hätte er alles [Hön photograhphieren
Weihnachtsfeier
in JDeypur 1905.
(Bon Mijfionar S. Speck in Yeypur.)
fönnen. In 5—6 Gruppen zu
120 und 30, wohl nach Bekannt:
fihaft und Dorfichaft geordnet,
Jaßen fie und fochten ihren Reis.
Alle neu und jauber gekleidet mit
weißen, roten, blauen und bunten
SJaden und blendend weißen Lenden:
tüchern. Die Kleinen wurden
bejonders gut und gründlich ge:
wajcdhen. Ich Horte, wie ein
Knabe tüchtig fOrie und feiner
Mutter entlaufen wollte, und id
fah, daß fie den Meinen Braunen
noch gerade beim Bein erwijdte,
worauf fie ihn über und über mit
Waller begoß. Eine gründliche
Meinigung, die hier fonft wohl
felten genug ift.
Um Spätnadhmittag war alles
gefpannt vor freudiger Erwartung:
e3 ging den Braunen gerade wie
mir früher zu Haufe. Die Sonne
wollte auch gar nicht untergehen.
Endlidh war fie im Weiten ver:
jhmunden. Dann war e8 IHnell
dunkel. Schon geraume Zeit vor
Beginn der Feier Hatten fie fich
vor der Tür der Kapelle zu-
jammengedrängt.
Da ertönte das BZeidhen mit
unjerer zerbrochenen Glode. Die
Tür wurde geöffnet und hinein
itrömte Die frühlihe Menge.
Drinnen prangte der WeihHnacht5-
baum im {hönen LidhterfOmuck,
ein X6bbild des Helen Sternes,
der einft Über: dem Stale