Full text: (4. Jahrgang)

Br. 12, Bierker Jahrgang. Dezember 1904, 
Der kleine IMissiongherold, 
Sricheint monallich. 
Inhaft: Wie unfjere Kinder in Kotapad 1903 Weihnachten feierten (mit 
Bild). — Was unfjere feinen braunen Hinduknaben In Salur fönnen 
(mit Bild). — Meihnachtsfeier in Jeypur 1908 (mit Bild). — Drei 
Sapanerinnen (mit Bild). — Wie [hıver e8 hält, einen MWeihnacht$= 
baum zu faufen (mit Bild), — Durch den Glauben fielen bie 
Mauern Seriho3 (mit Bild). — Durch Tijhgebet vom Tode er- 
rettet (mit Bildern). — Eine „Großmutter“. — Sine Weihnachts: 
bitte. — ESrijt Maler, dann Miflionsbifchof. — Die Kreuzesfahne 
webt. — Brieffalten. 
Wie unsere Kinder in Kotapad - 
«1903 Weihnachten feierten. 
(Non Miikionar Sell in Rotavyad.} 
terft erhielten die Kuaben  unjerer Station waren antvejend; 
am Abend vor Chrift« Frau Sloyer ‚und Frau Timm 
‘7 abend ihre Bejdherung, faßen im Sopha mit dem Keinen 
danach die Mädchen. Ernit Gfoyer in ihrer Mitte, der 
Gin prächtiger Chriftbaum mit auch nicht wenig begeiftert war. 
vielen brennenden Kerzen ftand Die Kinder fangen aus voller 
in Br. Larjens Wohnzimmer. Kehle, immer das Geficht dem 
Bivar war eS feine Tanne, wie DBaume zugewandt. Schon im 
wir fie in unfern Ddeutichen Anfang gab e8 ein Meines Feuer- 
Müldern Haben, Jondern eine fein: werk, das fiH noch einige Male 
blüätterige Terebinthe. Dieje ver: wiederholte. Nach dem fiturgijhen 
breitet feider feinen Harzgeruch, Gottesdienfte wurden viele Hübjhe 
aber wegen ihrer feinen lanzeit- Rerniprüche aus Gottes Wort von 
förmigen Blätter fommt fie im Aus: den Kindern aufgejagt, die auf 
jehen unjeren deutichen NadelYöl- das liebe Sefuskind Bezug hatten; 
zern am nächften. SH fonnte es den die Kinder hatten alle gut gelernt; 
Kindern wohl nachfühlen, welde fein3 blieb fteden. Jofhua, ein 
Freude ihre Herzen durchzog, als Bilegefohn des Lehrers SXoelo in 
je fich beichaulid) unter dem Karlahandi, Hug die liebe Weih= 
Baume niederließen. Br. Larjen nachtsgerhichte ohne Anftoß und 
war Liturg und jegte fid nad) mit Auzdruk vor. Hübjhe Weih- 
dem Eingangsgebet ans Harmo- nachtslieder erflangen von den 
nium. Ale Miifionsgeldhwifter Lippen der Keinen, die unterftüßt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.