Full text: (4. Jahrgang)

Segt beißt es. Ach! und was Joll 
ih fagen! Als frühmorgens eins 
unjerer braunen Chriftenkinder 
an dem Lager vorbeifam, war 
Die eine Seite des Vaters 
von den Schakfalen abge: 
Frejjen, und der Arme war 
tot. Ach, wie muß er gelitten 
Haben! D, wie furchtbar Herricht 
der Teufel unter den Heiden, und 
wie graujam ift er. Wehe, wer 
in Jeine Gewalt fommt. © Kinder, 
dankt dem lieben Heiland, daß 
ihr unter Chriften geboren {jeid 
und eure lieben Eltern Chriften find. 
Die Kinder nahmen ihren alten 
Vater und verbrannten ihn. Da: 
mit war alles zu Ende. Mber 
wel {AHrecdlidhes Ende! Cin 
befjere3 Ende wünfdht euch 
euer Onfel Schulze. 
NB. Der Kranke muß nodh 
am Leben gewefen jein, als die 
Schafale ihn aniragen, denn es 
ift fonft Weije diejer Tiere, den 
Leidnam an allen Enden anzu: 
beißen und auch hHerumzuzerren. 
Sie müffen fi gefürchtet haben 
und haben ihn nur von unten 
her, an Der einen Seite, ange: 
freVen. 
Ein lieber Xnabe in Deutichland, 
(Mon Milkionar Schulze in Salur.} 
4 Gen habe ig etwas jo Schönes | bat er {tet8 um irgend eine Arbeit. 
erlebt, daß ich eS euch doch ı Einige Seiden: und Wollenfäden, 
gern mitteilen möchte. Sprüche und dergleichen auf Papier 
Gewiß freut ihr euch auch. Ja, geftohen, waren feine qrößten 
mir wären beinahe die Tränen Wüniche. 
vor NMührung gefommen, jo Habe Dann begann er zu fticen, 
ich mid) gefreut. Yu Deutjchland nachdem er in der Schule fein 
ijft ein Fleiner Junge, der erft Abe gelernt Hatte; ein Spruch, 
Oftern zur Schule gefommen ift, ein Küftchen, eine Blume nach 
fein Vater ijt ein Mijfionar unter der andern wurden fertig. Und 
den armen Heiden. Diejer Knabe nun nahte das große Mifjfjions: 
jandte jeinem Vater 2 Taler und feft in jeinem Crie. Da bittet 
3 Mark und 50 Pfennig für die der Kleine den Herrn Paftor, auf 
armen, Franfen Heiden. Laßt mid) der Fejtwieje Jeine felb{t gearbeiteten 
erzählen, wie diejer Heine Knabedas Sachen verkaufen zu dürfen zum 
viele Geld zufammengebracht Hatte! Bejten der armen Heiden. Welche 
Der Kleine Hatte viele Freunde, Freunde für unjern Meinen Jungen, 
denn er ift ein lieber Junge, und al8 der Herr Baftor „Ia“ fagte. 
jedermann fchenkte ihın gern Dort auf der Wiefe fteht ein 
etwas. Wenn nun fo ein Onfel TiihH mit allerlei von dem Keinen 
oder eine Tante ihn fragte, was Verkäufer  jelbft gearbeiteten 
Ioll. ich dir einmal Ichenten, dann Sachen. - Darauf ftelt er ich 
©
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.