Full text: (4. Jahrgang)

— 154 — 
Siwa in ihn Hineingefalen fein 
jo. MUnermeßlidh ijft aber die 
Kraft und Geiligfeit Ddiejes — 
nun ja, ein Brunnen iftes jeden: 
fall nicht. Was ih 1ah, war 
Cie war fo viel wie eine Bade: 
wanne voll von einer braunen, 
zühen, {AÖlammigen Flüffigkfeit zu 
jehen. Hierin fih Drei Mal 
unterzutauchen, natürlich erit nach 
Kubverebrung. 
folgendes: Ein großes, vierediges, | gehöriger Bezahlung an die be: 
mit Stufen ausgemauertes und mwachenden und anleitenden Brah: 
von einem Cijengitter eingefaßteS manen, gilt nun für den. Hindu 
od, das wie eine Stube ausfah. als das Höchfte auf Erden Erreich: 
Drei Viertel war aber durch einen bare. E3 bedeutet ihm die Be: 
Bohen Sand- und Schlammhügel freiung von aller und jeder Schuld 
ausgefüllt und nur in der einen und Sünde und Strafe. Sei es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.