Full text: (4. Jahrgang)

— 114 — 
Schwalben und Störche über das Loblieder bringen, derjelbe Heiland, 
große Meer fliegen und mich in den fie anbeten, der euch alle 
Oftindien einmal befuchen. Vorher gleich lieb Hat, die weißen wie 
müßtet ihr eu genau den Weg die braunen Kinder. 
auf eurer Landkarte auffjuchen. Nach dem Gebet, welches eins 
Seid ihr erft einmal in Indien, der großen Mädchen, das zugleid 
jo wigt ihr doch wohl fo Mahl PM Aufficht führt, pricht, und dem 
auf der Rüchfeite eures Heinen Schhlußverfje, rufen fiH alle 
Herolds Bejdheid, daß ihr den Salam zu und gehen dann an 
Weg nad Kotapad nicht mehr ihr Tagewerk. 
verfehlen fönnt. DiejesS befteht zunüächft in einer 
Was für erffaunte SGefichter gründlichen Reinigung. Sie {tehen 
ir wohl madjen würdet, wenn an einem großen Kübel Walfer 
euch zum erften Male Heine braune und walcdhen fih alle Geficdht und 
Mädchen, tatt eurer weißen Hände, darnadhy auch Beine und 
Schulfameraden begegneten! Ge: Füße; denn nach Landesfitte gehen 
hört ihr nicht zu den Langichläfern, fie ale barfuß. Beim Kämmen 
jondern fönnt beim Morgengrauen und Haarflechten find die Größeren 
aufitehen, Jo fönnt ihr von der den Kleinen behülflich. 
VBerända des MüdhdenhHaufes in Nun ertönen 3 Schläge der 
Kotapad den Morgengefang, Song (Metalplatte). Auf diefes 
Choral vder ein anderes geiftlidhes Zeichen hin eilt die ganze Schar, 
Lied von 90 MüäddHen Hören. ihre blank gejcdheuerten Cfgefäße 
Die Melodie möchte eu bekannt in der Hand Über dem Kopf 
jein und ihr fönntetgleich mitfingen. halktend, herbei, um mir Salam 
Doch Halt! was ift das? „Das zu jagen; worauf die beiden Auf- 
fann ja Fein Menfdh verftehen,“ fichtführenden Mähchen zu berichten 
würdet ihr gewiß etwas enttäufcht Haben, ob in der Nacht alles 
ausrufen. €3 ift Ddiya, und ruhig war, ob jemand Fieber 
dieje Sprache lernt ihr, meine Hatte oder fonft nicht wohl war. 
Heinen Freunde, in Deutihland Befonders die Kleineren ver: 
ja nicht. Viele von euch Haben fHiweigen gern leichtes Fieber, 
fich o9nehin genug mit dem Eng: weil fie nicht gern Chinin Ichlucken 
(ijden und Franzöfjijchen zu plagen. mögen. 
Aber meine feinen Müdhchen vder Da höre ih euch aber fHon 
Tofkfies, wie wir in Indien jagen, neugierig fragen: wozu denn die 
fönnen weder Deutidh noch Engliih, Cpgefäße? Nun, die Tokies 
jondern nur Odiya und darum, jolen nur zeigen, vb fie ihre 
fingen fie auch die Lieder nur in | Schüffel hübjd) rein gewalden 
Obiya. Wenn ihr die Worte und nicht etwa fHmukig in eine 
aucd) nicht verjteht, fo ft eS doch, Ce geftellt Haben, was doch aud) 
derielbe Gott, dem fie ihre vorlommen Könute. Bis zum
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.