— 69 —
ach, id fah eS gleich, e8 war
fein Schlaf, von dem die HYünger
30h. 11 zu unferm Herrn: und
Meifter redeten. Wegen der An.
tedungsgefahr und behufs befferer
Verpflegung trugen Die großen
Knaben ihren Senoffen: in die
Wohnung feiner Tante, welche
in der . alten Kapelle wohnt.
vertreten. Vor etwa 8 Tagen
war der Meine Bengel bei Ge:
fegenheit meiner Pfingftreije noch
bis Bagdort- gelaufen, und jegt
trugen wir Die Keine, in ein
Helttuch gewidelte Leiche zu ihrer
legten Ruheftatt, „Ein Menfjh
it in feinem eben wie Gras,“
über dieje Worte des 103. Pfalms
Hyäne,
Nachts wurde Mijy. Gloyer, der
in der Nähe wohnt, gerufen, um
wieder Medizin zu geben. Diefjer
meldete mir am folgenden Morgen
den Tod des Knaben. Das war
ein harter Schlag, nicht nur für
die im benachbarten Dorf wohnende
Mutter, fondern aud) für uns,
die wir am Knaben Vateritelle
predigte id) meiner Heinen Semt:
nariften: und Knabengemeinde
vor dem offenen Grabe, Leider
muß id) noch berichten, mie eine
wilde Hyäne das gefdhloffene
Srab noch einmal geöffnet hat.
Wenige Wodhen vorher Hatte
ein anderer Meiner Waijen:
fnabe feine Augen gefchlojjen.