—- 187 —
Frig muß fih zwar bviel ge:
fallen lafjen; zuweilen wird er
al8 Schemel benugt, gewaldhen
oder gefämmt, oder jehr ftürmijch
umarmt, und wenn er fiHh nicht
alles geduldig gefallen läßt, gibt
es wohl audy Schläge; denn jein
junger Herr ift fehr firenge.
Lange dürfen die europäijchen
Kinder in diejem Lande nicht bleiben.
Rönnt ihr euch denken, warum
nicht?
Buerft, weil fie faft nur Ddiya
oder Telugu Hören, und feider
früh viel Schlechtes lernen würden.
Dann, weil ihr Eigenwile hier
gar zu jehr geftärft wird. €
heißt immer: „Das Kind will es
ja!” und alle, groß und Kein,
leben dem Heinen Saheb zu
Gefanen. Heute morgen noch
fpielte er draußen ohne Sonnen:
hut; als id deshalb {haft, hieß
e38: „Der Babu Hat ihn felbft ab-
genommen, da fonnte man doch
nicht wagen, ihn gegen jeinen
Willen wieder aufzufegen.“ Wenn
er ichreit, weiß er gewiß, Daß er
jeinen Willen befommt; {0 machen
28 die Heinen braunen Babys
auch, um alles von ihren Eltern
zu erreichen.
Daß das fieberifhe, Heiße
Klima au die „ausländiichen
Pflanzen“ hier nicht gedeihen läßt,
wigt ihr ja. Sie fehen immer
jehr, blaß und zart aus, und wenn
fie zuerft nach Deutidhland kommen,
Hält man fie für franf.
Sn Gunipur Haben Gejchtw.
Zeuckfeld3 drei liebe Kinder, aber
der Heine Johannes ift viel Frank
und müde.
Sefchw. Schulzes in Sahır
mußten dem Herrn in drei Tagen
zwei [üße Kinder zurüdgeben.
Das ift ein großer Schmerz,
und wenn wir auch wiffen, daß
fie beim Lieben Heiland. befjer auf-
gehoben find als bei unS, 10 ift
der Abidhied doch fehr. Ihwer.
So lege ih euch denn unjere
weißen Rinder recht ans Herz,
daß ihr auch fie in euer Gebet
ein]ließt, da ihr nun wißt, wie
viel innere und äußere Gefahren
ionen drohen.
E3 grüßt eudh alle
eure Catharina Sloyer.
a
Der Ciaer.
(Auffag eine8 Heinen MädchenZ in Frau Zimms Koftichule zu Kotapad.)
‚Der Tiger Lebt im Sungel! alle andern. Seine Seftalt ift
Mald). E8 gibt verichiedene Ihön und fein Jen fehr hübich,
Arten von Tigern; einer aber fein Inneres ift böfe. Der
ÖÜheigt der Königstiger; der| Tiger ift {ehr Idhleht, das wiffen
I ift größer und ftärker als | alle Leute. Er verfegt alle Leute