Full text: (3. Jahrgang)

1558 
nämlich Die Zimmer» und 
zi{dHlermwerfitatt. Dort it 
gewöhnlich ein reges Leben, weil 
23 meijt viel zu IUN gibt. Die 
RKertitatt wurde aud Hauptiächlich 
deshalb errichtet, um darin Koft: 
fnaben, nachdem jie aus der 
Schule entfajjen WArel, für das 
Tüclerhandwerf heranzubilden. 
das Haus, in dem die Koft- 
mädchen wohnen und unter: 
richtet werden. Die Schweftern 
Heauffichtigen au) die Mödchen- 
idule in der Stadt und durd 
die Freundtchaft mit den Müdhchen 
erlangen fie aud) Zutritt zu den 
rRüttern der‘ Kinder, um auch 
ihnen, joviel e8 möglich it, das 
Fijchlerwerfitatt in Salur. 
Gehen wir vom Miifionshaus Wort Gotte3 zu bringen. 
bie Allee zurüd über die Brücke Wir find am Ende unjerer 
hinüber, 19 Führt uns Der Weg Wanderung. Hoffentlich hat fie 
gerade : Hinein in das auf der auch nicht ermüdet. Jedenfalls 
tinten Seite der Straße fiegende Fönnt ibr eu) nun etwas beffer 
Mijjtonsgrunditück. Dort liegt auf unjerer Station Salur zu- 
daz neue Mijfionshaus, in dem rechtfinden und e8 wird euch 
die MijfionsiHweftern mwechnen. wohl leichter werden, für fe 
Muf demielben Grunditüc ift auch | zu beten. Euer Gebet aber tut
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.