Full text: (3. Jahrgang)

— 155 - 
Das Miffionsgrundftick iegt 
wieder etwas höher. 
DaS jegige Salurer Mif- 
jionsS:-Grundfiüc liegt zu 
beiden Seiten der Straße, das 
ältere und größere Stück zur 
Rechten. An der Welt: und 
Südfeite diefes Grundftüces be: 
findet fiH ein Waffjerlauf, durch 
den der große Teich an der Nord: 
Mit Vorliebe waichen auch die 
Bauern dort ihre BüfrelochHien, 
aber das erlauben mir nicht, 
weil dadurch das Waifer fehr 
verunreinigt und darum bei der 
herrichenden, brütenden Würme 
{OHnel für unjer Grundftüc ge: 
fundhHeitSichädlich merden würde. 
Der Bach führt auch ganz KHeine 
Sihhen mit fih; um dieje zu 
Milkionshaus in Salırr. 
jeite der Stadt gefpeift wird, 
Natürlich kommt das Waffer nur 
in der Kegenzeit, aber dann wird 
es mandjmal zu einem ftarfen 
und breiten Bach, der durch unjere 
Brüde, am Eingang von der 
Straße nach unjerm Grundftüc, 
rauj{dht. Dann ift es dort immer 
jebr belebt, denn die Knaben 
tummeln fi gerne in dem Waver. 
fangen, fpannen die Korbflechter 
ihre Sijcdhfürbe vor die Ausgänge 
der drei Kanäle unjerer Brücke 
und jigen dort Tag und Nacht, 
folange der Bach fließt. Das 
Srundftüc ift auf drei Seiten 
von einer ziemlid) dichten Reihe 
von hohen, {chattigen Tamarinden 
umgeben. Al5 wir e8 Anfang 
1884 fauften, war das Ganze
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.