108 —
feinen beauftragt. In dem
greignisarmen Walddorf wird
man fich wohl noch. des Öfteren
erzählt haben, wie fie den Weißen
an der Naje Herumgeführt haben.
€ war gegen 11 Ubhr ge:
worden, und ich erreichte den
Ort, wo ih zu raften gedachte.
Sin RegierungsSgebäude nahm
mich auf. Auf der Veranda Habe
ih bis 3 Uhr mich ausgeruht,
um dann weiter zu gehen, na:
türlid immer noch mit einem
Yührer. Der. Weg war bis:
ber do noch ein Pfad gewejen,
jeßt war oft faum noch ein Steig
durch die Waldung zu finden.
Ohne Führer Hätte ih unter
feinen Umftänden fertig werden
fönnen.
Doch beinahe Hätte ih noch
einmal wieder ohne Führer
gehen müjlen. In einem Dorf,
das dicht am Walde lag und von
hohen VBerglämmen nad allen
Seiten hin umgeben war, machte
ich Halt, und der Führer verließ
uns. : I Jah meine‘ Leute von
Haus zu Haus. Iaufen und war
der Meinung, fie fuchten einen
neuen Führer. In Wirklichkeit
waren fie darauf aus, ein. Huhn
zu erhandeln. Al3 ich f{agte, fie
joNlten fig beeilen, einen. Weg:
weijer zu erlangen, fingen ‚fie an
zu fuchen.. Aber‘ was war ge:
idhehen? Ale Mönner waren
mittlerweile in den Wald gelaufen,
um nur nichts mit mir zu tun
zıt Haben. Da. war guter Rat
teuer. Ic. begann felbit die
Hausiudhe und. eutdedte auch
einen älteren Mann. Ich ver:
langte, er jole mich begleiten.
Er fing aber bitter an zu Magen.
Sr habe Fieber und KFönne nicht.
Sr Hatte aud) in Wirklichkeit
Sieber, aber doch nur fo wenig,
daß ih eS ruhig verantworten
fonnte, ihn zu zwingen, mitzugehen.
3 veripracdh) ihm ein gutes Ge:
ident, Kaum Hatten wir aber
das Dorf Hinter uns, als ich
Fröhlide Stimmen von jungen
Burjchen hinter mir in den Bäumen
hörte, die mutig aus ihrem
üdern Verfted herab mir jauch:
zend nachriefen: „Dora! Dora!“
d. h. „Herr! Herr!” Daz3Z follte
aber fo viel bedeuten al3: „An:
geführt, mein Herr, angeführt!“
Selbit mein fieberfranfer Führer
mit . feinem mürrijden Gefticht
fonnte fi doch nicht erwehren,
über diejen Poffen und Scherz
zu lachen. IH fand die Sache
jehr Ipaßig und Habe den Burfidhen
vergnüglih mit dem Schirm ge:
droht.
Ein bejhwerlidher Aufitieg
lag vor uns, faft Jenfrecht ging e3
20—30 Minuten einen felfigen
Berg hinauf. Oft war ich bange,
daß mein Pferd Hinunterpurzeln
öder die Beine‘ bredhen mürde,
Doch. glüdlid) famen wir oben an
und entdeckten einen Weg, der
auf die Chene führte, die wir
zu durchqueren Hatten. Diefe
Cbhene war bewohnt. . Wie haben
Rh meine Leute gefreut über die
dortigen Menjcdhen! Laut auf:
lachend‘ zeigten fie je und dann
durch die Bäume Hindıir auf