SE
gegangen, fo aber mußte fafjt jede
Taffe und jeder Teller zunächft forg-
fältig mit Stroh und Zeug gefchüßt
in Schubladen und Kiften verpackt
werden, Von meiner gefamten Habe
blieben außer den Difiriktsfachen
nur ein großer Schreibtifch und
eine große Rifte zurück. Diefe wollte
niemand laden, weil die Herren zu
faul waren, dag Bambusgeflecht von
denKarren zu Löfen. Erft nach meiner
Moreife Konnte Br. v. Frieling diefe
Sachen auf die mitgebrachten Rota:
pader Miffionsbandys packen laffen,
Scheiden und meiden thut weh,
jagt das Sprichwort, Auch mir
war gar weh ums Herz, al8 ich
am Sonntag Yudiea in Koraput
meine WAHbjchiedapredigt über Koh.
13, 11 bielt; ift doch die Gefchichte
diefer Gemeinde fo eng mit meiner
eigenen LebenSgefchichte verbunden.
SErıft vor gut 4 Hahren hatte ich
die 9 Eritlinge in die cHriftliche
Gemeinde eingeführt, heute am
Sonntag Nachmittag taufte ich meine
Tauffandidaten, 171 Seelen. Nicht
viel fehlte, und auch in Korapat
märe wie in Kotapad an diefem
Tage das erfie Taufend voll ge:
worden; fajt den ganzen Montag
war ich damit befchäftigt, die Neus
getauften in das Taufregifter ein:
zutragen, wobei ich bereit$ über die
3ahl 800 hinausfam!
Auch manche von den Gemeinde:
aliedern empfanden etwas von dem
Weh des Scheidens; ich lege zwar
nicht viel Wert auf die Worte,
welche fie {prachen, denn Worte find
bier in Yudien noch billiger al8 in
Suropa. So erzählte mir einer
meiner Lehrer, er hätte bei der Nach-
richt von meiner Berfegung vor
Schmerzen gefaftet ; ein anderer hatte
geweint, ein dritter die ganze Nacht
fchlaflos zugebracht ufjm. „Was
follen wir machen ohne Dich, der
Du unfere Mutter und unfer Vater
bift?“
Als aber der Katechet N. Thomas
mir in einer Abfchied&verfammlung
nach feierlicher Unfprache im Namen
der Gemeinde zum Zeichen dankbarer
Erinnerung ein goldenes Kreuz über:
veichte, da Konnte ich auf Grund
diefes Thatbeweifes ihre aufrichtige
Liebe nachempfinden und den Vater
im Himmel preifen, melcher das
Siebesgebot feines Sohnes in ihre
einft lieblofen Herzen gepflanzt hatte.
Sup. Zimmefe fagte mir, fie hätten
diefes goldene Kreuz ganz allein
geftiftet, ein jeder hätte nach feinem
Vermögen fein Kupfer dazu bei:
getragen,
Um Montag waren mit den
Lehrern auch noch viele Cbhriften
aus den Dörfern auf der Station
geblieben, fie alle mollten mir zum
Abfchied noch einmal die Hand
drücken. Die Mütter drängten auch
ihre Meinen Schoßkinder herzu, daß
fie mir Händchen geben folten. Das
fam ihnen jedoch 3. X. etwas merf-
mürbig vor, manche brachen dabei
in ein großes Abfchiedageheu aus,
mährend andere dabei herzlich Lä:
chelten.
ber auch viele echte Thränen
wurden von manchen Frauen geweint,
[odaß e8 auch mir felbft fchmwer
murde, mich dır Thränen zu er:
mehren, Ich tröjtete, fo aut ich