fich ja die Geifter, die in der Luft
fliegen, verlegen und gar erft die
Lokomotiven! — wenn fie mit
Windeseile dahinfahren, mürde das
ganze Geifterreih in Verwirrung
geraten und dann aus Rache un:
nennbares Slend über China
bringen.
Um fich vor den böfen Geiftern
yu fchüßen, haben die Chinefen an
Örten, die ihnen geeignet erfcheinen,
große Pagoden, Tempel, errichtet.
un diefen vieljtöckigen Bagoden
itehen Feine Gößenbilder, e8 wird
auch nicht darin geopfert oder ge-
betet; fie follen vielmehr nur dazu
dienen, damit fich die Geifter, die
in der Luft umherirren und Leine
Rubheftätte haben, darin niederlaffen
fönnen, damit fie doch die Menfchen
in Ruhe laffen.
; Arme Leute, die in unaufhör-
licher Angft vor den böfen Geiftern
leben!
Die Kunft aber, die paffenden
Bläße, namentlidH für Anlegung
der Gräber ausfindig zu machen,
diefe Kunft nennt der Chinefe Fung:
Jchut; doch meiß er felbit nicht
genau anzugeben, ma3 er darunter
verfteht; fagt er doch felten: „ich
fuche mir einen Ort für mein Grab“,
Jondern gemönhlich: „ich fuche mein
sung-fchut“.
Jünglinge, die freudig in den Mikß Iraten.
tnter den GHerwey = Infeln
„; (Auftralien) ift befonders zu
£ Ay merfen: das Hriftliche Rara-
© tonga, wo fi eine {tatt-
Äiche EvangeliftenfHule befindet,
aus welcher {hon manch tapferer
eingeborner Miljfionar auf nähere
und fernere hHeidnifche Infeln aus:
Bezogen ift. Seit 2 ahrzehnten
befonders nach Neuguinea, wo
im Süboften der Fnfel Londoner
Miffionare thätig find.
Einige. der Südfecevangeliften
find dort von den milden Einge-
borenen getötet morden, andere dem
Klima zum Dpfer gefallen.
Man feierte auf Rarotonga
gerade das jährliche Miffionsfeft
1881, al3 die Runde eintraf, die
Singeborenen von Neuguinea hätten
zehn Hriftlide CEvangeliften mit
grauen und Kindern ermordet.
UNe8 mar tief bewegt; da ftand
ein junger Mann, ein Zögling der
Miffionsfchule, auf und fagte:
„Einige der Unfern find in Neu:
guinea von den Heiden umgebracht
worden. €3 ift gut fo; fie find
auf dem Schlachtfelde geftorben im
Dienfte des Herrn. An ihre Stelle
aber müffen andere treten, Hier
bin ich ; fendet mich für die Toten.“
Bald machten fihH acht folcher
tapferer junger Männer mit ihren
grauen aus Marotonga und
Najatea auf den Weg‘ Sie reiften
über Sydney in Auftralien.. Beim
Ab{chiede von dort fprach einer: