29 —
Betrügereien? Warum Haben fie
28 nicht einmal ausprobiert, ob er
wirklich folche Macht hatte?“ Das
haben die Leute auch gethan. Sinft
zeigten fie dem Häuptling und
Zauberpriefter einen Baum und
[agten: „Laß den Baum doch ein:
mal vertrodnen!“ Da kam er
mohl jchön in Verlegenheit? Nein,
gar nicht! Der Zauberer fagte
vielmehr ganz fühn: „Im vier
Tagen ift diefer Baum ausge-
trocknet. ch Habs befohlen! AWber
niemand darf während der vier
Tage diefen Plag betreten; fonft
fann mein Wort nicht? wirken!“
St durfte fihH darauf verlaffen,
daß niemand eS magen würde, fein
Gebot zu übertreten, war er doch
der Häuptling des Dorfes, Nach
vier Tagen Konnte jedermann fehen,
daß alle Blätter des Baumes
völlig vermelkt maren. Der Zauber
priefter hatte feine Chre gerettet.
Daß ev aber unter dem Schube
der Nacht hingegangen war und
den Baum in aller Stille umge
hauen und dann wieder in die
Erde gefteckt Hatte, das Hatten die
auten Leute nicht gefehen, und der
Bauberer hat’8 ihnen auch nicht
verraten.
Sm SHahre 1897 ließ fich
Heerig in Simanofor als Miffionar
nieder. Bald hörte er von diefem
alten Häuptling und Zauberpriefter.
Nachdem er fichH in feiner Keinen
Hütte ein menig eingerichtet hatte,
ging er in Begleitung des Häupt-
lings von Simanofor zu dem
Teufelspriefter in Huta ourtgur,
um in in feinem Reiche zu be-
'uchen. Diefer hatte fhon damals
‚einem ältejten Sohn das Amt
zines Häuptlings überlaffen, wäh-
vend der jüngere Sohn, von dem
ich im Sept. 1901 erzählt habe,
mie et in feiner BVerftockthHeit da-
zingefahren ift, mit iHm dag Zauber-
jJandwerk betrieb,
Bei feiner Ankunft wurde der
Mijftonar freundlich empfangen.
Yn Furzer Zeit mar daS ganze
Dorf verfammelt. Auch die beiden
Högenpriefter, Bater und jüngerer
Sohn, hatten fich eingeftellt, natür-
ich nur aus Neugierde.
Die Begleiter erzählten den
Leuten, was der Mıffionar ihnen
ringen wolle, Da er felber die
Sprache noch nicht recht beherıfchte,
'olas erden Leuten die Schöpfungs-
zefchichte vor und erklärte fie ihnen,
jo gut e8 ging. Auch fagte er
inen:, „Der Schöpfer Himmels
und der Erde ift der wahre Gott,
den- müßt ihr anbeten. Wer zu
sem Sombaon (Anbetungsplaß)
der zu dem Begus geht, der be-
’etdigt und erzürnt den wahren
Bott. Wenn ich erft einmal eure
Sprache beffer verftehe, will ich
auch mehr von Ddiefem Gott er-
sählen, der euch fo lieb Hat und
"ehnlichft münfcht, daß ihr alle
glücklich und felig werden möchtet,“
Nach diejfer Rede reichte der
Miffionar feine Tabaksdofe herum
zum Zeichen, daß er Freundfchaft
mit den Leuten fehlicßen wolle.
Zo ging e8 wohl ein halbes Yahır
fort. Befuche wurden gemacht und
Segenbefuche empfangen. Auch die
Oriftlichen Bauarbeiter gingen öfter: