168 —
daß die Bewohner des Ort3 in
Hülle und Füße Lebten, der würde
fi fehr irren. Man fieht €
dem Dorfe auf den erften Blick
an, daß die Leute hier niemals
über große MReichtümer verfügt
haben. „Ewige Fülle“ fol nur
bedeuten: Wir möchten gern
in Hülle und Fülle leben.
An der Mitte des Dorfe3 fteht
ein Häuschen mit dem Giebel nach
Süden gewendet. Dort wohnt
Ye:-Sun-wa. Was ift das für
ein Mann? Keder im Dorfe
fann e3 ung jagen. € ift einer,
der in der ganzen Umgegend als
der größte Trunfenbold, Unruh-
jtifter und Spieler befannt ift.
Eben fommt fein ermwachtener
Sohn nach Hauje und im Unwiken
und Schmerz über die Verfommen:
heit eines MBaterS jagt er!
„Vater, auf unferm Hauje Iaftet
der Fluch.“ Der Vater gerät
in Wut. „Wa3, fagft Du?“ ichreit
er den Sohn an und ergreift ihn
beim Bopf und zerrt und {hlägt
ion fürchterlich. Die NahHbarn,
die eS Hören, jagen ZU einander :
„Bei Ye-Sun-wa- ijt mieder eine
mwüfte Scene.“ Mit dem Sohne
trauert aud) die alte, Ddreiund-
fiebzigjährige Mutter des Yeo-
Sun-wa. Sie haut mit Yoffrnungs-
{ofen Blid in die Welt. Das
Herz will ihr vor Sammer
brechen; aber je fagt nichts. Sie
ijt ein Foreanijhes Weib und weiß
nicht anders, als daß fie jhon
jeit ihrer Geburt ein verlorenes
RWejen ft. AlS Jolches lebt fie,
als iolche® wird fie fterben. So
Hat fie e8 gelernt, Viel reden
mag {ie nicht, Hoffen und beten
fann fie nicht. Nicht wahr, das
ijt ein arme3, troftlofes Leben.
Um jene Zeit ließ [ich in diejer
Gegend ein amerifaniicher Mifli-
onar nieder, und bald darauf
verbreitete {ih in dem Dorf
„Cwige Fülle“ eine jeltjame Kunde.
Die Leute unterhielten fich Ddar-
über und Jagten: „Sin gewifjer
Xefus von Nazareth, der der
Sohn Gottes if, it vom Himmel
zu den MenjchHen gefommen.“
Manche Fmmerten fich nicht
weiter um bDdieje Kunde. Sie
gingen ihrer Arbeit nad) und
vergaßen alles, was fie gehört
Hatten. Andere wollten e3 nicht
glauben, Daß diefer eu auch
ihr Heiland fei. Über zwei oder
drei Berjonen aus Ewige Fülle
erffürten fi bereit, der „neuen
Lehre“, wie fie das Evangelium
nannten, zu folgen.
Nach einiger Zeit fand oben
auf dem Hügel, wo der fremde
Mijfionar eingefehrt war, eine
Keftlichfeit ftatt. € Yieß, der
Geburtztag Jefu jolle gefeiert
werden. Die „Anhänger der
neuen Lehre“ wurden geladen,
aber auch andere hieß man will:
fommen. Auch ein Mann, der
nur ein Auge hatte, war aus den
Dorfe Ewige Fülle erfchienen.
Gr und alle andern waren erftaunt,
al3 fie im Haufe des Mijfktonars
einen mit brennenden Kerzen und
allerlei merfwürdigen Sachen
gejdmücten Baum jahen. €
wurde gejungen und gebetet und