Full text: (2. Jahrgang)

— 150 — 
Frau Timmichiden; ich denke, daran 
Joßlen die Heinen braunen Mädchen 
dann auch ihre Freude haben. 
Außerdem jollen die Ein: 
jender der drei beften Aufläse 
ein jdönes Buch von 100 Seiten 
zu Weihnachten gefchenft Haben, 
e3 trägt den Titel: „Mijftons: 
lejeftiücte‘. 
Die Aufjäge erbitte id bis 
zum 15. November. Oben 
über dem Aufiag muß die genaue 
Adreife und das Alter des 
Cinjenders {tehen, fonft fann die 
Arbeit nicht berücjichtigt werden. 
Cuer 
Valtor Dittmer in Brekkum. 
König Bhoja’s Kopfichmerz. 
(Gin indilches Märchen.) 
5nig Booja war einer der 
Gerühmteiten Herricher 
‚ Indiens. Cr war fo ge: 
recht, jo weife und Jo gelehrt, 
daß man ihn für ein überment]ch: 
lies Weijen hielt. Er war der 
Beidhiger der Dichter und Philo- 
tophen, und an feinem Hofe‘ zu 
Ujein glänzten die neun Cdelfteine 
der Sansfrit-Litteratur. Bhoja 
jelbit war ein Doktor der Litte: 
ratur. Cines Tages befuchte er 
in der Verkleidung eines Büßers 
eine gemwifje Cinfiedelei. Aber 
e8 wührte nicht lange, fo wurde 
er erfannt, denn den alljehenden 
Augen der Weifen bleibt nichts 
verborgen. Sobald die Weifen 
in dem Blßer den König erkannten, 
erzeigten ie ihm ale Chren, die 
jeinem Range zufamen, und der 
Herricdher war von allem, was er 
Dort Jah, außerordentlich befriedigt. 
Eines Morgens, als er durch 
die Einfiedelet ging, bemerkte 
Bhoja einen Weijen, der eine 
K 
große Menge Wafjfer trank und 
fragte ihn, meshalb er es thäte. 
„Do König, e3 gefchieht, um 
die Seele vom Böfen zu reinigen!“ 
fagte der Weıfe. 
Wahrlidh, ein fonderbures 
Mittel, bemerkte Bhoja; und der 
Weifje erwiderte zur ErHärung: 
„Wenn ein Tropfen Wajjer auf 
ein Lotusblatt fällt und die Ge: 
[talt einer Berle annimmt und 
dann Dderjelbe Tropfen in eine 
Verlaufter fällt, jo wird er felbit 
eine Perle. AWber wer kann die 
guten Wirkungen des Majers 
aufzählen, wenn e8 jeden Morgen 
in den Körper eindringt. € 
wäfcht alle angehäuften Unreinig- 
feiten hinweg und macht die Seele 
rein. Dies ift das eine große 
Geheimnis von der Macht der 
Weijen.“ 
Der König” war über das, 
was er hörte, erftaunt und Jhämte 
fi feiner {pöttijden Bemerkung. 
| „S&3 ift wirklich wahr. Der Einfluß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.