126 —
znieder auf den Weg nach Kotapad,
obwohl er 2'/z2 Stunden, hin
und zurüß aljo 5 Ctunden
gehen muß.
Wie er aber zu den Mijjionaren
fam, wie er von ihnen unter:
richtet ward und zum lebendigen
Glauben kam und getauft ward,
aud) die Zauberei aufgab und
nun fchficht und einfältig betete
uud oft wunderbar erhört warb,
wie er jeine Frau Clitjeba zum
Heiland führte und fie jelig jtarb
— das alles erzählt uns unfjer
verftorbener Mijlionar Zimm in
einem Heft von 24 Seiten, das
num in zweiter Auflage erfchienen
ijt unter dem Titel: : Einfache
Seichichte eines einfachen Mannes,
der Heide war und Chrift wurde.
Das Heft Kkoftet nur 10 3, Porto
3 5 und it von der Mijfions-
anftalt in Breklum zu bezichen.
Mie unglücklich die Zauberei
die Menkchen macht und wie fündig zugleich.
Menich, vor böfe SGeift, vor alle
böje Ding.“
Kir Ofinen ein joldhes Örigri
oder Amulett, — was ıft darin?
Knochen vder Zähne von Tieren
oder Menichen, Haare, Federn,
Rerlen, Mujcheln u. dergl. Diejen
geiweihten Zauber bezahlt der
arme Neger oft teuer genug und
dann glaubt er, ein fidheres Schnß-
mittel zu befigen oder die Macht
zu haben, anderen zu jchaden.
Wird er ein Chrift, fo muß
er natlırlicdh von diejem Amulett
fich trennen; aber wie jhwer ift
der zauberfürchtige Neger dazu
zu bewegen!
Wir gehen in ein Haus, in
dem ein mutiger, tapferer Mann
wohnt. An der Wand der Hütte
fehHnen zwei Stüde Hulz, das
eine weiß, Das andere rot be-
‚ichmiert, fie {ind roh gelchnigt,
Solche Zaubermittel trägt
der Neger bei lich, hat er in
jeinenm Haufe, bringt er auf den
Wegen un; überall umgeben fie
ihn. Da begegnet uns ein ziem:
li) erwachiener Buriche, er it
wenig befleidet, aber um jeinen
Halz trägt er eine Schnur, an
der ein Tajidhhen Hängt. Auf
unjere Frage, was Dasjelbe be:
deutet, antwortet er: „Das jehr
gut; lauter Ding drin Ffrüftig zu
jehr, ichlg mic vor Krankheit,
vor Haiftich, vor Kugel, vor böle