— 108 —
Wie Bäuptling Kifukubu zum erfen Male
Ielephonierte,
beichreibt die „Deutich-= Oftafrifa= Jprechkaften und überzeugt fich,
nijche Zeitung“ in Darze8:Salaam daß nicht etwa einer Dahinter
folgendermaßen: itehe, der ftatt feines Freundes
Der Iumbe (Häuptling) Kijfu= in Morogoro antworten und ihn
fuba betritt mit großem Gefolge um feine teuren ‚zwei Rupien (3
die Räume des Boftgebäudes z. B. ME.) betrügen fünnte.
in Vpapua, etwa 60 Meilen weft:
li von Dar -:e3=Salaam, und
ipricht würdevoll, ohne aber eine
leichte Beimijhung von Angit
verbergen zu fünnen, jeinen Wunich
aus, mit jeinem Freunde Peia:
moya ein SGeipräh zu führen.
Bereits jeit Wochen find die
Gefahren, welche diejer Entichluß
nach fich ziehen fünne, in großem
Schaurikreije (VolfsverjJammlung)
vor der Wohnung des Dorfober-
hauptes beipruchen worden. Die
einen meinten, der neue Draht
jet ein TeufelSwerk, Ddefjen Be:
nugung dem Sprecher ficher den
Tod bringen mürde; die anderen
behaupteten, daß die Leitung zum
muungu (®ott) der Weißen führe,
und daß ihnen der muungu auf
diefem Wege feine Matichläge er-
teile; daher Hätten fie fo viel
akili (Weisheit).
Nachdem der Poftbeamte zu-
nüchft das Ihwagende Gefolge
des Ihwarzen Dorffürften zur
Thür hinausbefördert Hat, kann
die Verbindung erfolgen, falls
der Herr Kijukuba die -nötigen
PeiasS tayarı (bereit) hat. Wäh-
rend der Beamte am Apparat
befchäftigt ift, unterlucht der Jumbe
mit miktrauichem Ciier den Fern:
„Klinglingling!“ die Verbin:
dung ijft hergeftellt. Cntjekt fährt
der Jumbe zurüc, ergreift aber
dann auf Zureden zitternd das
Hörrohr und verfucht zunächft mit
dem Kopf in den Kaften Hinein-
zufriehen. Nachdem der Beamte
diefes Mipverftändnis berichtigt,
IOreit Kijukuba wie blödfinnig in
die Spredhöffnung, um durch die
Kraft jeiner Stimme die weite
Entfernung, die ihn von feinen:
Hreunde trennt, zu überbrücken.
Sobald der Beamte au Hier
müßigend eingegriffen Hat, fommt
die erfte Antwort des Freundes
Bejamoya aus Morogora.
Bor Ueberraidhung entfällt dem
Kifufuba fajt das Hürrohr. So:
bald er fi aber überzeugt Hat,
daß die Sache nicht weiter ge:
fährlich it, hellen fidh feine Züge
auf, und in geläufigem Suaheli
taufchen die beiden dunklen rafigis
(Sreunde) nun ihre jambossalaams
jambo sanas und kwa heris (Be-
grüßungs: und Verabjhiedungs:
worte) aus.