\
Namenregister.
511
Kontzmann, uinckwiird. Anomalie
der Sehkraft. 179.
E u h n , eia Fall von Dysenterie in
terinittens. 28.
I. a i^g e, eigenthüinl. Krankheit von
d, grossen, sRgefnrmtgen Muskels
mit Bemerk, iib. diese Aflectioii. 142.
Mnrchessaux, zur Geschichte <!.'
Keseclionen in der Continuilät der
Knochen. 132.
Einwirkung d. ilufkrebsjauche auLMeyer, gegen den Bandwurm. 162.
den Menschen. 71. liVlohr, Eiter u. anderweit, als Ans-
Landoiizy, ErysipelAs d. Gesichts gänge d. Entzünd, zu betrachtende
nnd der behaarten Kopfhaut, wel
ches zahlreiche Ahscesse zur Folge
hatte, die sich auf d. ganzen Olier-
Veräuder. in sämmtl. zum Kystom
d. Vena portae gehörig. Venen, so
wie im Stamme der Vena portae
Hache des Körpers entwickelten. selbst u. in d. Verzweig, ders in
1. d. Substanz d. Lehel-, in letzterer
Eanda, die Uiiterbiud. der gemein- unter d. Form von Abscesseu. I2ti.
scbafil. Carotis mit glückl. Erfolge M 0 h' r, Mittheilungen für nenropatho-
unternommen. 174. logische Stndien. 120. 130.
Eaurent, Paralyse d. rechten, obe- M o n n er e t, Diabetes mellit., der
reu Augenlides und Strabismus di- von einer Organ. AlTection beider
v, *rg. als abhängig von constitulio- Nieren ohne KiweissstoiT im Harne
neller Syphilis betrachtet. 133. begleitet wurde. 7.
^ e gronxn. Dusol, üb. d. Wirk. N i e in a ii n , Heil, einer Leberver-
d. essigs. Bleies bei Behandl. der lilirtung nebst Wassersucht n. all—
Aneurysmen d. Aorta. 73. gemeiner Cachexie durch die Sali-
Liudau, Dysphagia von Ervveiler. vation. 100.
des Oesophagus. 49. — Heil, einer Trommelsneht durch
^•ohmeier, Vergift, dnrch Spiess-j Klystiere von kaltein Wasser. 101.
glanzdiinipfe. 172. de Nobile, Russ gegeii Flechten
^“Wenbardt, bestätigter Nutzenj nnd Grind. 167.
d- Speckeiureibuiigeii gegen l'hlhi- IN o 11 a u, Geschichte einer Kopfver-
Sls pulmonalis. 32. I letznng. 58.
ßrnch d. Oberarmbeins b. einem Oberdärff er, Bereitung d. Tro-
chisci anthelminthici cum Extr. sein,
cinae s. Trocbisci sein, cinae. 102.
— Extr. sem. Fhellaudrii aquatici. 103.
O’Brien, Fall von chron. Laryngi
tis und Bronchotoinie. 69.
Palm u. Grnel, über d. Wieder
abbrechen - fehlerhaft geheilter Kno-
cbeubriiche im Callus, 15.
P e a c o c k, ungeheilter Schenkel-
brnch. 177. t : >i
Piffard, üb. d. innern Gebrauch d.
Leberthrans gegen die scrophnlöse
Aiigenentzüudiing. 98
Praet, Phlegmasia dolens n. spont.
Kopfheiliing. 37.
Preuss, HeiL einer, die Luftwege
völlig u. die Speiseröhre zum Theil
trennenden Halswmtde, 108.
v. R asch er. Beobacht, einer durch
uuzweckmässige Behandl. entstan
denen, glückl. geheilt, heträchtl.
Necrose d. rechten Stirnbeins, mit
Eiitblössuug dieser Seite b. einem
Mädchen von 12 Jahren. 150.
Hange),or n ea Kinde während d. Ge-
liuri durch die Naturihäligkeit. 45
Fall von Febr. puerperal, mit nn-
g^wöhnl. brandig. Zerstörung. 85
~~ Eall von Verwund, d. Fötus durch
jE Bauchdecken, wodurch Frühge-
“"tt herbeigeführt wurde. 44.
"7~ von Phthiriasis durch Tabaks-
chkochung geheilt. 72.
1 ■* n i c k e, nietastatische Kranklieits-
- z “st«Bie b. einem Säufer. 123.
1 rt i e r, innere mit Blutbrechen be
reitete Oarmeinschnürnng, 125.
k 6 r ’ ^ er g'f t - durch d. phosphor-
halhgg jj #sse VQn Reihzüudhölz-
che«. 78
, Major, Einschnür, d. Jejnnum
durch eine angeborne Verlängerung
knii.er 1 Linie. 94.
1 ai sou n e n v e, Fall von Laryngo-
touiie, d. weg. eines fremden Kür
P*“*'» iu j. Luftwegen b. einem 7-
JRnr. Knaben mit Glück verrichtet
' vvu rde. 82,
M
ar cbessanx, Fall von Lähmung! R e c h n j t z , üb. d. Auweud. d. Sal