507
Neueste Bibliographie.’
chen Puls, meist kühle, selten heisse Haut und Hände, keine
Spur von Fieber; die Stühle sind häufig und meist griin, als
Hauptsymptom erscheint die Schwäche. In den Leichen sol
cher Rinder findet man Spuren von Darmentzündung. — Bei
Behandlung des Uebels leistete D. nach vorhergeschickten
Oelemulsionen das mehrere Tago fortgesetzte Fomentiren des
ganzen Unterleibs mit stets warm erhaltenem Leinöl mittelst
Üanellner Compresse und täglich ein bis zweimaliges Baden
des Kindes in einem Chamillenbad, zu welchem ein bis zwei
Eidotter und einige Hände voll Kochsalz kamen, vorzügliche
Hülfe, oder unterstützte wenigstens die Kraft der übrigen,
nicht selten fruchtlosen Mittel. Nach Umständen ist dabei
noch Calomel zu gr. fr täglich 2—3 Mal nöthig. —
-Auch Len t in hielt viel auf Bäder von Eigelb mit Salz und
etwas Wein bei neugebomen, schwächlichen Kindern, [//n-
fcland's Journ. d. j>ract, Ueilk. 1840. Mai.j
187. Neueste Bibliographie.
Handwörterbuch der gesammten Chirur
gie und Augenheilkunde, herausgegefcen von
den Professoren Br. W. Walther ln Leipzig, Br. M.
Jäger in Erlangen, Br. J. Radius in Leipzig. VI.
Band. 3. und 4. Lieferung. Ulcus — Zincum. Leip
zig, Gebhardt und Reisland, Wien, in der Carl
G e r o 1 d’schen Buchhandlung. 1840.
Ref. freut sich hiermit die Beendigung eines Werkes, welches
er wiederholt den Lesern des Suinmarium empfohlen hat und em
pfehlen musste, anzeig en zu können. Das hier zu besprechende
3chlussheft enthält von grösseren Aufsätzen die letzte Hälfte des
Artikels Ulcus von Beger, Ulcus arlificiale, Varicoccle und
f aricc von demselben, Venaesectio von Franzel, Verbrennung
Von Walther, V'isus diurnus et nocturnus von Radius, Vulnus
Von Walther und Zange von Walther und R,adius. Alle diese
Artikel sind, wie die in den frühem Bäaden befindlichen , mit
Sachkenntnis und Fleiss gearbeitet und entsprechen ganz dein
Plane des Werkes. Ein sehr genaues, 31 Rogen füllendes Regi
ster schliesst dasselbe und wird zur Benutzung dieses Handwörter*
buchs ungemein viel beitragen, da in die grösseren Artikel, zu bes
serer Uehersieht, was nur immer ging, hineingeflochteii wurde, so