349
I!» Materia medica und Toxikologie.
stellten sifch Beengungen., Husten, Abmagerung und Zehrfie
ber ein. Bei der Function im Februar 1839 wurden 8 Schoppen
eiweissstoffhgjtfgen, grünlichen Wassers entleert, doch konnte
»>an es durch innere und äussgre Mittel nicht erlangen, dass
sich nicht bald wieder Wasser ahsammelte. Nach 3 Wochen
"urde daher die zweite Function unternommen, M obei 9 Schop
pen Wasser abflos'sen; bei der dritten Function nach 7 Wo
chen wurden 12 Schoppen, und bei der vierten nach 8
Wochen 16 Schoppen entleert. Bisher schien der Leib nach
Jeder Operation nie ganz von Wasser eutleert zu seyn, nach
der letzten aber war völlige Entleerung nicht zu verkennen*
Jetzt verordnete D. Bäder. Nachdem Pat. 27 Bäder in Wild
bad gebraucht hatte, war sie hergestellt. Seit 10 Monaten
ist sie von allen Beschw erden frei; der Leib ist düun; Fat.
sieht gut aus, wird am Körper wieder stärker und alle Se-
Un d Excretionen sind regelmässig. [HufelamYs Journ. d.
pracU Heilk. 1840.* Mai.]
II* Materia medica und Toxicolooie.
130. Erfahrungen über die Wirksamkeit dea
Chinioidins in Wechselfiebern; von Br. August
H«eyer in Moskau. Im türkischen Feldzuge 1829 — 31
konnte der Verf. vielfach alle möglichen Heilmittel und Heil
methoden gegen die in jenen Gegenden herrschenden, meist
®ehr hartnäckigen Wechselfieber, den Ilcmitrilaeus dacicus,
^ersuchen. Was ihm das C h i n i o i d i u leistete, macht er
hiermit bekannt. Das Chinioidin ist eine braungelbe, |mr-
Zl ge Substanz; gekaut verräth es ziemliche Bitterkeit; es klebt
dann auch an den Zähnen; zeigt festen, muschlichen, glän
zenden Bruch; erweicht in der Wärme, wie Harz und packt
8, °h. Gepulvert ist es daher nicht lange zu erhalten, lu Al-
c °hoI und Spir. sulpli. aetJier. löst es sich langsam, aber
J'ollkommen auf und bildet eine schöne, mehr oder weniger
bfaune, klare Flüssigkeit, ln Aellier. snlph. ist es züm Tlteil
n,, r lösh’ch. Im Wasser löst es sich fast gar nicht auf. Im
Handel kommt es in mehr oder weniger faustgrossen Stücken
'°r, die äusserlich dunkel und hellbraun marmorirt waren,
*m Preise ist es das wohlfeilste Chinapräparat. Die Gabe,
' T, e sie der Verf. in den pernieiösen und hartnäckigen Wech-
Se lfiebern bestimmen musste, war in getheilten Gaben, wäh-
rend der lieberfreien Zeit, von 10—30 Granen. Hinsichtlich
der Form schien dem Verf., theils der leichtern Löslichkeit