I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 347
der Husten immer seltener und ohne .Auswurf, das Athmen
"urde kürzer, schwieriger, rasselnd, das Gerassel in der er
mähnten Gegend lauter und fast bei jedem Athemzuge hörbar;
der Puls kleiner, beschleunigter; Stuhlgang und Urin stock»
len ganz, das Gesicht ward livid, die Fingerspitzen blau. In
der Nacht auf den 4. März erfolgte der Tod. Der ganze 1
Kücken des Todten war kirschroth, am folgenden Morgen
Violett, aus dem Munde floss etwas grünlichgelbe, wässrige
Flüssigkeit. Bei Eröffnung der Brusthöhle fanden sich Pleura,
Herz und Herzbeutel nebst der linken Lunge, so wie die
°beren Lappen der rechten Lunge, gesund; der unterste Lap
pen der rechten Lunge aber war mit der Rippenpleura und
den Intercostalmuskeln nach dem Rücken zu und mit dem
Zwerchfelle verwachsen. Beim gewaltsamen Trennen ent
stand'ein Riss, aus welchem etwas Eiter hervorquoll. In der
Krusthöhle fanden sich 2 bis 3 Unzen seröser Flüssigkeit.
Hm den mit den Lungenlappen verwachsenen Theil des
Zwerchfells zugleich herauszuschneiden, wurde die Bauchhöhle
geöffnet; allein es ergab sich, dass auch der rechte Leber
lappen auf der entsprechenden Stelle mit dem Diaphragma,
8 o wie auch unten mit dem Colon transv. unzertrennlich zu-
aatnmenhing und mittelst Exsudation plastischer Lymphe mit
dem Colon adscendem und der rechten Niere ein Continuum
bildete. Die Niere war in gelatinöse Masse eingehüllt, am
Kückgrathe und an den Rippen mit fleischiger Substanz adhä-
re |>t und zu einem eiförmigen, faustgrossen Sacke ausgedehnt,
®tt reinem, gelbem Eiter angefüllt und zeigte nur nach der
Kücken Wirbelsäule noch kaum erkennbare Rindensubstanz.
Hie linke Niere, der linke Lappen der Leber, nebst der nicht
Se 'tr aogefüllten Gallenblase, so wie Pancreas, Milz und Ge
därme, ausser Colon Iransversum und adscendem, zeigten
“ichts Krankhaftes. Im Unterleibe fanden sich 8 bis 10 Pfund
®eröse Flüssigkeit. — In diesem Falle war also verkannte
Entzündung und Vereiterung der rechten Niere die Primär-
krankheit, welche durch fortschreitende Entzündung und Ex-
•udation die nahe gelegenen Darmtheile und die Leber ergriff
u nd sich endlich durch das Zwerchfell auf den untern Lap
pen der rechten Lunge fortpflanzte, um auf seltne und gegen
physische Gesetze streitende Weise dem Eiter einen Ausweg
n «ch Oben durch Bronchus und Luftröhre zu verschaffen;
denn es führte deutlich ein Hohlweg durch die erwähnten Or
gane und Aftergebilde nach dem Bronchus hin. [iF. u. O.
Zeitschr. f. d. ges. Med. Bd. XIV. HfU LJ
128. Acute Entzündung einer kranken Blase;
Von Dr. Holscher zu Hannover. Nicht selten hat man die