Full text: (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

344 I. Pathologie, Therapie und medjciuische Klinik. 
• 
schwülste fanden sich beim Einschneiden suit Eiter erfüllt und 
von ähnlichen Membranen ausgekleidet. Das Parenchym der 
Leber war schieferfarben, dicht, zähe und blutleer. In der 
sehr stark ausgedehnten Gallenblase war wässrige, licht oran 
gengelb gefärbte Galle angesanimelt; die Milz war klein, 
plattgedriickt, roihbraun, dicht, zähe und blutleer; der Ma 
gen von Gasen und trüber, wässrig schleimiger, mit graugel- 
ben, cylindrisch gestalteten Geriuseln untermischter Flüssig 
keit massig erfüllt und in seinem Schleimhautüberzuge nicht 
verändert; die .Speiseröhre bis über die BifurcationssteUe der 
Trachea herab mit eigenthümlicher, graugelber, teigähnlich 
zäher Masse erfüllt, welche, wie nähere Besichtigung ergab, 
aus vielen cylindrischen, in einander verfliessenden Strängen 
bestand und ia der Mitte hohl war, also eine zweite Röhre 
in der Röhre des Oesophagus bildete, deren Wandungen 
breiige Consistenz und ins Braungelbe ziehende Farbe dar 
boten. Aehnlich gefärbter Ueberzug zeigte sich auf dem Zun 
genrücken bis gegen die Zungenwurzel; Pharynx und obere 
Partieen des Larynx aber waren frei von diesem Ueberzuge. 
Die Oesophagalschleimbaut fand man mit einzelnen, in die 
Länge gezogenen, oberflächlichen Erosionen bezeichnet, etwas 
dichter als im normalen Zustande und ohne Rötlie. Der 
Dünndarm war dickwandig und fühlte sich etwas teigig an, 
in seiner obern Hälfte von Gasen und galliger und gallig 
schleimiger, dünnflüssiger, mit eiweissähnlicheo Gerinseln un 
termengter Flüssigkeit stark ausgedehnt, mit zahlreichen, in 
gleichen Intervallen von der Coecalklappe bis gegen das 
zweite Dritttheil des Jejunums sich wiederholenden, flachen, 
von schlangenförmigen Liniert beschreibenden, etwas dunkler 
gefärbten Vertiefungen durchzogenen Peyerschen Driisen- 
haufen und in der Nähe des Coecums mit vielen' schlaffen 
Bru nnerschen Driiseo bezeichnet. Die Schleimhaut des 
selben war etwas entfärbt, im Jejunum stark angeschwulstet, im 
Colon normal; der Proc. vermif. war fest mit dem rechtseitigen 
Ligatn. Uteri rotund. verw achsen, knieförmig eingebogen , für 
den kleinen Finger zugängig, enthielt eiterähnliche Flüssigkeit und 
w ar in feinem etw as verdichteten Schleimhautüberzuge schmutzig 
grauschwarz gefärbt. Die Meseraischen Drüsen waren normal, 
so wie die Drüsen längs der grossem arteriellen uud venösen 
Unterieibsgefässe. Der Uterus war klein, jungfräulich, in 
seiner Scideimhaulfläche-blutig geröthet; das rechte, taubenei 
grosse Ovarium enthielt rölhlichbraune, zerreibliche, von serö 
ser,. kohlschwarzer Membran umgebene Masse in einer eben 
so gefärbten, erweiterten Zelle. Die Nieren zeigten gleich- 
massige, fettig glänzende, derbe, last bretähnlich zähe, saft-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.