Full text: (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

21 
II. Materia medica und Toxikologie. 
ser Fall eine 33jährige Weibsperson, bei der das Fneselex- 
anthem, nachdem es Tags zuvor anfiog auszubrechen, in der 
nächsten Nacht wieder verschwunden war. Durc' 
tritt des Exanthems waren die Bangigkeiten und das Herz 
klopfen, überhaupt die den Ausbruch begleitenden ..rsc lein 
gen sehr gesteigert. Schonlein sagte aber, er sei w 
entfernt, es zu treiben, es werde durch die waimern 
schungeu schon wieder erscheinen und so war es auc 1. 
Z. Tags darauf Pat. sah, war das Exanthem wieder vorhan 
den und die drohenden Erscheinungen gemindert. .. ® *.° 
lein bemerkte hierbei, dass, wenn das Exanthem zuruc sin , 
nachdem es schon längere Zeit gestanden und sich sc lon vie 
Krankheitsproduct gebildet habe, so trete oft plotzlic i ^a 1 
mung der Brustorgane ein und der Tod erfolge nach w eni„en 
Stunden. Anders aber sei es, wo, wie hier, das Exant lern nur 
kurz beständen und zurückgetreten sei. Hier , e ,, .. U " 
rücktritt diese Folgen noch nicht. Ermuthigt durch c ' 0 '* 
lein’s günstige Erfahrungen in Behandlung des Friese® . ur j 
Kaliwaschungen wendete Z. in seiner Praxis diese e io 
6 Mal mit Glück an. Es kamen ihm zwar noch mehrere 
Fälle vor, die zur Anwendung dieser. Methode passen g 
wesen wären, doch wo Z. nicht versichert war,, ass sein 
Verordnung genau befolgt und jede Erkältung bei en 
schungen sorgfältig vermieden werde, benutzte er sie is ie 
noch nicht. Von einem der genannten 6 .Fälle folgt nac is e 
hend die Geschichte: ein 41jähriger, kleiner, . a t 
übrigens gesunder Mann suchte am 9. Febr. looo el 
Hülfe. Seit einigen Tagen litt Pat. an trockenem Husten, 
welcher ihn sehr belästigte und mit Stechen auf der “ n e . n 
Seite der Brust verbunden war; dabei empfand er Bangig ei 
ten, Herzklopfen, Kopfweh, Reissen in den Gliedern, Ma- 
tigkeit und abwechselnd Frost und Hitze. — Da zu “ ers ® “ 
ben Zeit viele Lungenentzündungen sich zeigten, so glau te 
Z., der Pat. nicht gesehen hatte, nach den ihm angegebenen 
Symptomen, dass hier ebenfalls entzündliche Aflection er 
Brust stattfinde und verordnete Decoct. mit 2 D rac *“ 
men Salpeter, einer halben Drachme Salmiak und Süssholzsa t; 
Thee aus Eibisch und Süssholzwurzel mit Wollbluraen; Queck 
silbersalbe mit Ol. Hijosc. coct. ana $ß. in die Drust e ' n “ 
zureiben; dabei wurde Wasserkost empfohlen. Da am 1 • 
die Symptome der Brust noch die nämlichen waren und as 
Stechen auf derselben noch fortdauerte, verordnete Z. Aderlass 
von 10 Unzen aus der linken Armvene, liess die erwalinte 
Arznei wiederholen und setzte derselben E.vtr. Ifyosc. ei. 
Am 11. erfuhr Z., dass Pat. sich viel übler, als am vorigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.