Full text: (Neueste Folge, Band 14 = 1840, No 9-No 16)

118 
IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 
gesteckt habe und dieses Gift dem Milzbrandgifte analog und 
der beschriebene Carunkel durch Uebertragung des Maulräude- 
Stoffes entstanden seyn könne. [Casper’s Wochetlschr, j. d. 
ge». Heilh 1840. Nr. 19.] 
IV. Gtnaekologie und PaEDIATRiIC. 
41. Räthselhafter Abgang aus den Ge* 
schlechtst heilen bei einer fast 70j ährigen Frau; 
von Dr. Sadler in St. Petersburg. Ein Arzt wurde zu einer 
Frau gerufen, bei welcher er einen sehr bedeutenden Uterin 
polypen fand, und deswegen die Kranke S. zeigte. Bei der 
Untersuchung konnte man eine dicke, elastische Sonde auf 6 (/ 
neben dem Polypen in die Höhe bringen. Auf Anrathen 
wollte die Kranke sich zur Operation in ein Hospital begeben, 
allein während der Nacht ging der Polyp mit wehenartigen 
Schmerzen, Drängen und heftiger Blutung ab. Die Kranke 
war eine fast 70jährige Frau von ruhigem Character, von 
Jugend auf stets gesund gewesen und hatte mit 'dem 40. 
Jahre ihren Mann und mit dem 50. die Menstruation ver- 
loren. Etwa 10 Tage ehe der Arzt gerufen worden war, 
hatten sich leichte Blutungen, heftige Kreuzschmerzen und 
bisweilen geringes, wehenartiges Drängen gfezeigt, wel 
che Symptome sämmtlich Zunahmen, bis die Geschwulst 
gewichen war. Die Geschwulst aber war, gerade ge 
halten, 6—7 Zoll Jang und einem 5monatIichen Fötus in 
einem Theile seiner Häute und seiner Nachgeburt sehr ähn 
lich. Mau unterschied nicht undeutlich Kopf, Hals und Rumpf, 
aber ohne Andeutung von Extremitäten. Besonders wurde 
diese Aehnlichkeit grösser, wenn die Geschwulst ihrer Tendenz, 
sich etwas gekrümmt zusammenzuziehen, überlassen wurde. 
Ueber eine Seite derselben schlängelte sich eine Vene. Ein 
geschnitten zeigte sich das Ganze als homogene Fleischmasse, 
wie verdickte Lebersubstanz, mit Membran von ungleicher 
Dicke und Stärke überzogen. Die Einschnürung, welche die 
Aehnlichkeit mit einem Halse darbot, wurde wahrscheinlich 
durch den Mutterhals bedingt, welcher auf diese Stelle län 
gere Zeit einwirkte, wodurch auch der schon länger vorlie 
gende Theil zugleich Aehnlichkeit mit einem Köpfchen be 
kam. — ''Die Bildung dieser Masse, ihr spontanes und gänz 
liches Ausstossen ohne alle Folgen bei schon längst decrepi*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.