SUMMARIUM
des Neuesten und Wissenswürdigsten
aus der
gesammten Medicin
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte.
1. Januar 1840. J\[§ 1.
I. Pathologie, Therapie u.medicinischeKlinik.
1. Das tiefe Athmen als Zeichen in Lungen
krankheiten; Ton Dr. Hoppe. Um das tiefe Athmen als
characteristisches Zeichen in Krankheiten nach Verdienst zu un
terscheiden und zu würdigen, muss man vor Allem die nähern
örtlichen Verhältnisse, die dasselbe bedingen können, betrachten.
Diese sind: 1) Compression und Beschränkung der
Lungen durch Krankheiten ausserhalb derselben.
Leichte Compression soll eine Ursache des tiefen Athmens seyn.
Man muss aber hier 4 Fälle unterscheiden: a) Compression der
Lungen durch Abdominalanschwellungen, b) durch raumbe
engende Massen in den Pleurahöhlen, c) durch Herz- und
Gefässvergrösserung, so wie durch Vergrösserung des Herz
beutelumfangs und d) durch Verengerungen des Thorax mit
und ohne Verkrümmung der Wirbelsäule. Unter diesen vier
Formen ist die durch raumbeengende Massen in der Pleura
höhle am wichtigsten und die durch Abdominalanschwellun
gen am geringsten, a) Die Compression der Lungen
durch A bd o mi nala n8ch weilung en. Dahin gehören :
Vergrösserungen der Leber und Milz und Dislocationen der
selben durch Geschwülste, ferner Ausdehnungen des Magens
und der Därme, Auftreibung der Bauchdecken durch Wasser
oder Luft und endlich Anfügung und Ausdehnung des Unter
leibs in der Schwangerschaft und durch Uterin - und Ovarial-
leiden überhaupt. Bei allen diesen Zuständen kann tiefes
Athmen Vorkommen, aber keineswegs ist es immer nöthig;
angestrengtes Athmen mit oft mühsamer Zusammenziehung des
Zwerchfells und mit obgleich zuweilen vergeblicher, doch
kräftiger Zusammenziehung der Bauchmuskeln ist dagegen
steter Begleiter der Abdominalanschwellungen. Sowohl Ein
ais Ausathmen ist bei diesen Compressionen erschwert, aber
Suinmnriiun d. Medicin. 1810. I. 1