Full text: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

490 III. Chirurgie und Ophthalmologie. 
ern. Die ganze linke Seite, von der Schulter abwärts bis 
zur Hiifte , färbte sich schwarzblau und Tag und Nacht dau 
erte quälender Husten. Bei fortgesetzter, antiphlogistischer 
Behandlung erfolgte jedoch nach und nach Besserung, wozu, 
nächst der ärztlichen Behandlung, der Umstand beitrug, dass 
Pat. wegen grosser Dürftigkeit während der ganzen Cur nur 
dünne Hafergrütze zu essen hatte. Diese reizlose, blande 
Diät legte den wohlthätigen Operationen der Natur keine 
Hindernisse in den Weg. Wäre Pat. wohlhabend gewesen 
und hätte er sich allerlei Erquickungen verschallen können, 
so dürfte der Ausgang wohl kaum so günstig gewesen sein. 
Die Herstellung war vollständig und der Mann erfreut sich 
noch guter Gesundheit. \_Med. Zeit. v. Vereine Heilte, 
in Pr. 1840. Nr. 18.] 
211. Heilung ein e s ein g ek 1 e m m t en Br u che s 
durch die Natur; von Dr. Brockmueller zu Jülich. 
Eine 43jährige, starke Bauersfrau empfand plötzlich heftigen 
Schmerz in der linken Leiste, wozu sich alle Symptome eines 
eingeklemmten Bruches gesellten. B. fand am 5. Tage ei 
nen grossen eingeklemmten Schenkelbruch und versuchte 
mehrmals die Reposition vergebens; da sich der Ehemann der 
Operation widersetzte, liess B. bei allen schon deutlich einge 
tretenen Zeichen des Brandes warme Umschläge von rohem 
Garn mit Milch machen. Oeftere Klystiere wirkten nicht und 
wurden sogleich weggebrochen. Die Geschwulst wurde im 
mer dicker, steinhart, bläuüchroth und öffnete sich am 12. 
Tage. Es entleerte sich viel feste Fäcal-Materie, viel dünner, 
weisser Schleim und mehrere Ascariden. Nach und nach 
stiess sich ein grosser Tlieil vereitertes Zellgewebe ab, wo 
durch die Wunde sehr tief und breit wurde. Nach öfterem 
Auswaschen und Reinigen der Wunde von der sich noch im 
mer häufig entleerenden , dünnen Fäcal-Materie und bei täg 
lich zweimal erneuertem Verbände von Bals. ^ärcaei hoben 
sich die Granulationen sehr stark. Bald stellte sich die 
natürliche Darm-Ausleerung wieder ein und in kaum 6 Wo 
chen war die Kothfistel geschlossen. . [Casper’a TVochcnschr. 
f. d. ges. Heilte. 1840. Nr. 14.] 
212. Eine abgehauene und wieder ange 
wachsene Fingerspitze; von Dr. Troschel in Berlin. 
Obgleich T. die vollständige Heilung dieses Falles nicht be 
obachten konnte, sind doch die ersten Schritte der Naturhilfe, 
welche der Fall aufweist, der Mittheilung wertli. — Ein 
gesundes, kräftiges Mädchen, welches sich am Morgen die 
Spitze des linken Zeigefingers mit einem Beile abgehauen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.