SUMMARIUM ,
des Neuesten und Wissenswürdigsten
aus der
gesammten Medicin
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte.
14. April 1840. M 8.
I. Pathologie, Therapie u. medicinisciieKlinik.
197. Ery sipelas retrogr adum; vom Kreisphys.
Dr. Eitner in Steinau an d. 0. Eine 42jährige Frau von
»ervöser Constitution litt an bedeutender Gesichtsrose, bei,
'Welcher sich im Stadio desquamationis vollendeter Wahnsinn,
der in wirkliche Tobsucht ausartete, entwickelte. Fieber
fehlte, das Irrereden dauerte Tag und Nacht. Pat, schlug um
Slc h, misshandelte die Ihrigen, warf die Fenster zu, ohne
dass sich eine fixe Idee kund gab, so dass Pat. endlich ge
fesselt werden musste. Weder Brechmittel, noch Diaphorelica,
Weder grössere Gaben Campher und Calomel, noch Nervina
Bebst Ableitungsmitteln (Venäsectionen schienen nicht aoge-
zeigt) vermochten den stürmischen Zustand wesentlich zu ver
ändern ; selbst reichliche Gaben Opium brachten auch nur auf
eine Viertelstunde Ruhe, bis Moschus mit Calomel und Sulph.
Qurat. bei fortgesetzten grossen Vesicatoren, unter einem
krustenförmigen, den ganzen Kopf einnehmenden Ausschlage
Besserung und alimählige Genesung herbeiführte. [Med.
Zeit. v. Vereine f. Heilk. in Pr. 1849. Nr. 15.]
198. Herzentzündung mit tödtlichem Aus-
Range; vom Regim.-Arzt Dr. Beuger in Brandenburg,
^nachstehender Krankheitsfall ist in mehrfacher Hinsicht interes-
an j. Enthält er auch keineswegs etwas Neues, so zeigt er
° c 1 den nicht genug beachteten Zusammenhang zwischen
? Cu tem Rheumatismus und Herzentzündung und wie erfolglos,
Ja verderblich eine Behandlung seyn kann, wenn Wesen und
'jaire Bedeutung einer Krankheit nicht gehörig aufgefasst
tnd. |„ den Journalen finden sich Mittheilungen gut gelun-
Rener Heilungen dieser Krankheit und es ist unzweifelhaft,
ass durch solche Beispiele die practische Heilkunde gefördert
kuinmnrium d. Medicin. 1840. I. 29