Full text: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

U5 
Neueste Bibliographie. 
die Wirkungsweise dieser berühmten Thermen fcti gewinnen , son 
dern dass er auch bei oft wiederholtem Auienthalte an denselbeil 
sein Hauptaugenmerk auf Alles richtete, was seine Kenntniss der-» 
selben bereichern konnte» Von je angezogen von dem Wirkungs 
kreise, der sich dem Arzte an einem wichtigen Bade-und Brun-* 
nenorte eröffnet, schützte er sich glücklich, eine, seiner innern 
Neigung gemilsse Stellung zu den Warmbrunner Heilquellen zu er-< 
langen, die ihn zur Erweiterung und Anwendung jener frühem 
Erfahrungen doppelt uufFordert. In der hier anzuzeigenden Schrift 
macht er nun die Beobachtungen bekannt, welche er im Jahre 1839 
machen konnte. Er hofft, dass in der Art und Weise, wie er die 
selben veröffentlicht hat, mindestens Liebe zur Sache und redlicher 
h'h-iss unverkennbar seyri dürften. Nurfügt d.Yerf. noch hinzu, dass, 
Wenn sich in man dien mehr allgemein gehaltenen Ansichten der Wir 
kungsweise der Warmbrunner Thermen, oder d. pathologischen Ver 
hältnisse d. daselbst beobachteten Krankheiten, eine grössere Sicher 
heit aus spricht, als solche nach der ersten als Brunnenarzt verlebten 
Saison erwartet werden mag, man berücksichtigen wolle, dass manche 
Erfahrung aus seiner bisherigen practischen Wirksamkeit ihm in 
dem neuen Berufskreise zu Gute kam. Mancher belehrende Wink 
W'urde ihm auch von seinem Collegen, dem Hofratlie Dr. Haus- 
leutner. — Die mitgetheilten, während der, genannten Brun- 
henzeif vom Verf. gemachten Beobachtungen bestätigen es, dass 
die altberühmten alkalisch-salinischen warmen Schwefelquellen zu 
Warmbrunn, abgesehen von ihren allgemeinen sanft belebenden, 
alle Functionen des organischen Lebens kraftvoller stimmenden 
W irkungen, zu vier der wichtigsten Theilsysteme des menschlichen 
Organismus in besonders genauer Beziehung stehen; — nämlich 
1) zu dem, als Centrum derVenosität zu betrachten 
den und für die Hümatose so überaus wichtigen Pfort» 
ader-Lehersysteme; indem sie das von hier aus vornehmlich, 
wnd meistens ausgehende, sowohl relativ als absolut excessive Ve- 
nenleben mit allen seinen nachtheiligen Folgen für die Organe der 
Chyldpoese zu regeln und auszugleicheu vermögen; 2) zu dem 
1,1 it dem Venen.systeme eng verb uudenen, dorRepro- 
duction besonders zugewandten Lymph- und Drüsen 
systeme; insofern die Quellen erregend und bethätigend auf das 
selbe einwirken, die durch Torpor, durch Unthätigkeit bedingte 
Feberfüllung von zur Assimilation bsstimmtcn] und nicht gehörig 
'erarbeiteten Ernähningsstoffen durch Erhöhung ihrer Functious- 
kraft zu heben befähigt sind; 3) auf das, die materielle Exi- 
stenzdes Organismus v ermitteln d e, d em peripheri s eben 
Nerven- und Gefässsysteme als Träger dienende und 
1,1 seinen verschiedenen Verzweigungen allen Se- und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.