Full text: (Neueste Folge, Band 13 = 1840, No 1-No 8)

SUMMARIUM 
des Neuesten und Wissenswiirdigsten 
aus der 
gesammten Medicin 
2 um Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. April 1840. M 7. 
I* * Pathologie, Therapie u. medicinischeKlinik. 
171. Pemphigus chronicus; vom Kreisphys. Dr. 
Schramm zu Luckau. Ein 5wöclientliches Mädchen, welches 
Von der Mutter gesäugt wurde, hatte seit 3 Wochen blasen- 
»örmigen Ausschlag bekommen, wobei das Kind unruhig war 
Ul> d abmagerte. Da die Eltern schon ein Kind an ähnlichem 
Ausschlage verloren hatten, suchten sie bei S. Hülfe. Dieser 
*ond über den ganzen Körper erbsen- bis haselnussgrosse 
“lasen verbreitet, welche sich am meisten in der Sleissge- 
8 e od und an den Wurzeln der Nägel an Händen und Füssen 
concentrirten; auch Gesicht und Lippen waren nicht frei davon 
Ul) d sie schienen sich selbst io der Rachen- und Nasenhöhle 
£0 finden. Sie enthielten seröse Flüssigkeit, platzten auf und 
oddeten dann Geschwürflächen, welche abtrockneten, wäh- 
J®pd an andern Stellen beständig neue Bläschen entstanden. 
~'i e abheilenden Stellen bedeckten sich mit rothschimmernder 
“Verhaut. Das Kind schien Schmerzen und Brennen zu em 
pfinden, denn es schrie beständig, hatte wenig Schlaf und 
u ahm die Brust nicht gut, dabei fieberte es und sah abge- 
^Ogert aus. Die Urinabsonderung war vermindert, der Stuhl- 
gang g r y„ un j schlecht verdaut. Da Bäder, Absorbentien 
“°d Abführungen keine Besserung bewirkten, fürchtete S., 
?. as8 dem Blasenausschlage syphilitische Dyscrasie zum Grunde 
* e ge. Obgleich die Eltern versicherten, nie an Syphilis ge 
lten zu haben, wurden die bisherigen Arzneien doch bei 
^eite gesetzt und täglich 2 bis 3 Mal -g- Gran Cajomel mit 
Mucker gereicht. > Schon nach 8 Tagen trockneten die Blasen, 
entstanden keine neuen und das Kind wurde weit ruhiger. 
Fehden) nach 14 Tagen 4 Gran Calomel verbraucht worden 
' V ? ren > waren alle Pusteln abgetrocknet und die Stellen der- 
Selben mit neuer Epidermis überzogen, ohne Narbenbildung. 
Suinmnriuw 0. Medicin. 1840. I. 25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.