Il. Materia medica und Toxikologie, 91
in ihrem Hause bleiben möchte, Die noch vorhandenen Arz-
neien wurden ausgesetzt, desto mehr aber äussere Mittel, Kly-
stiere und Injectionen id die Mutterscheide, angewandt. In der
Nacht schlief Pat. mehrere Stunden ununterbrochen und schwitzte
so sehr, dass‘ sie beim Erwachen die Wäsche wechseln musste.
Die Schmerzen im Unterleibe regten sich zwar von Zeit zu
Zeit wieder und ein Mal sogar unter Zähneknirschen, und es
erfolgten leichte, stossweise, krampfhalte Bewegungen in den
obern Extremitäten , einige magnetische Striche aber verscheuch-
ten sie bald, zum Toben und Ohnmachten aber kam es in der
ganzen Krankheit nie mehr. ; Dennoch war das Fieber ziemlich
stark, die Lochien waren wieder eingetreten, sehr copiös, miss-
farbig, die Brüste noch welk und milchleer und Pat, noch be-
deutend schwach, man fürchtete ein Nervenfieber. Sie erhielt
daher ein Infus. Rad. Valerian. mit dem Spir. Minder., Chi-
nin. sulphur. und Syr. Cort, Aur., nebst Schwefelsäure mit
einem angenehmen Safte unter das Getränk zu mischen; die
äusseren Mittel wurden beibehalten. ‚nur setzte man den Inje-
gtionen in die Mutterscheide noch Herb. Conzi zu. Pat, war
am 28. ziemlich heiter und ohne Schmerzen. Am 29. Morgens
neun Uhr bekam sie, nach einer ganz erträglichen Nacht, kolik-
artige Schmerzen im Unterleibe mit mehrmaligem Erbrechen
schleimiger und. galligter Stoffe. B. wurde abermals gerufen,
die Schmerzen hatten sich jedoch bereits verloren, es fand sich
aber eine Indication zu einer gelinden Abführung, und eine
ölichte Emulsion mit Glaubersalz und Manna bewirkten mehrere
fäculente Stühle mit grosser Erleichterung, Das übrige Befin-
den war fast noch wie gestern, und von der Nachgeburt war
noch nichts abgegangen. Gegen Abend wurde die Pat. klein-
müthig, fühlte sich sehr hinfällig, wvuruhig und angegrif-
fener, als am Morgen, Auch die Schmerzen im Unterleibe
regten sich wieder und der Puls wurde wieder hart und zu-
sammengezogen. Pat. verlangte abermals magnetisirt zu werden;
da sich aber keine deutliche äussere Gelegenheitsursache dieser
Verschlimmerung auffinden Hess, so glaubte B., io dieser Auf-
regung Nichts als Vorbeten einer baldigen kritischen Bewegung
zu sehen und sich deshalb in der Behandlung der Kranken
nicht übereilen zu dürfen. Pat, wurde zum dritten Male ma-
gnetisirt; nach einigen magnetischen Strichen über die Augen,
verfiel sie in den magnetischen Schlaf, der aber bald in einen
natürlichen überging, in welchem ein allgemeiner, warmer,
sauer riechender Schweiss erfolgte. Nachts 1 Uhr beklagte sich
Pat. über ein Dehnen und Spannen. in den Brüsten und bei Un-
tersuchung fanden sich dieselben schon ziemlich hart und ange-
schwollen, Man legte erwärmte rohe Baumwolle auf dieselben
und suchte durch warme Getränke den Schweiss zu unterhalten.
Am 30. Morgens strotzten die Brüste von Milch und verursach-