Full text: (Neueste Folge, Band 8 = 1838, No 9-No 16)

RO Il. Materia medica und Toxikologie, 
Ausserdem tritt Flatulenz ein und die nachfolgende Verstopfung 
;st oft schlimmer, als die Erleichterung im Anfange, Da das 
Salz, wenn es purgiren soll, in grösserer Menge zu verordnen 
ist, so ist die Menge des auflösenden Wassers oft zu geringe, 
Pat. plagt sich lange, ehe das Mittel wirkt und. Zusätze von 
güssen und sauern Corrigentibus vertilgen keineswegs den üblen 
Geschmack des Mittels und dessen blähende Eigenschaften, Be- 
sonders empfehlungswerth ist nach Troschel diese saure Bit« 
tersalzlösung in Spitälern, in denen der Aufguss der Sennesblät« 
ter zu diesem Zwecke gebräuchlich ist, welches letztere Mittel 
meist weniger vortheilhaft als jenes ist. Es wäre zwar thöricht, 
ein für “alle Fälle allgemein passendes Mittel zu empfehlen, 
doch diese Mischung dürfte mehr als irgend ein anderes Ab- 
führmittel für die meisten Fälle passen, — _ Die gerühmten 
Vorzüge bestimmten den Verf, das Bittersalz mit überschüssiger 
Schwefelsäure nach TroschelPs Vorschrift, nachdem er frü= 
her die verdünnte Schwefelsäure der Edinburger Pharmacopoe 
auf die verdünnte Schwefelsäure der neuesten Österr. Pharma- 
copoe reducirte , auf folgende Weise bereiten zu lassen: Rec. 
Salı amarı erystall. 318. cum gt. XLYIM. solv, in Aqu. comm. 
dest. tepid. 31). dein add. Acid, sulph, dil. Pharm. Austr. 
Zij. et gr. xxxvi. Mint. filtrent, dent. ad vür. embolo vitrco 
claus. S. Liqu. salı amarı acidus. Der Verf, Jässt das näm- 
liche Verhältniss des destillirten Wassers, ‚wie Henry und 
Troschel, doch lauwarm nehmen, um die Anflösung schnel- 
Jer zu erzielen. Von der verdünnten Schwefelsäure der Edin- 
burger 'Pharmac. müsste man in dieser Magistralformel 1 Loth 
und 7 Grane nehmenz in diesen wären 30% Grau concentrirter 
Schwefelsäure enthalten. Eben so viel concentrirte Schwefel- 
säure enthalten aber die drei Drachmen und 36 Gran verdünn- 
ter Schwefelsäure der österr. Pharmacopoe. Um ganz genau 
das nämliche Gesammtgewicht zu erhalten, müsste man noch 
24 Gran destillirten Wassers dazu geben, allein da das Präpa- 
rat beim Gebrauche ohnehin mit Wasser oder einem Decocte 
vermischt wird, 80 ist dieser Zusatz nicht so nothwendig, Ein 
Esslöffel des nach obiger Formel bereiteten , wasserklaren Li- 
quors wiegt eine halbe Unze und enthält somit fast eine Drachme 
und 35 Gr., oder 14 Dr. krystallisirten Bittersalzes und 27 Gr. freie 
verdünnte Schwefelsäure, | Chemisch betrachtet ist dieser Liquor 
eine Lösung des krystallisirten Bittersalzes im destillirten Wasser 
mit überschüssiger Schwefelsäure und enthält in 100 Gewichts- 
theilen 39,80 G.-Theile krystallisirten Bittersalzes, 1,39 G.-Theile 
überschüssiger concentrirter Schwefelsäure und 38,91 G.-Theile 
destillirten Wassers. Dieser Liquor stellt eine 8. g. losere che- 
mische Verbindung, dissolutio, des krystallis. Bittersalzes mit 
Wasser und üherschüssiger Schwefelsäure dar, jedoch so, dass 
Aisse Lösung hei einem kleinern Verhältnisse von Wasser nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.