des Neuesten und .
ssenswürdigsten
aus der
gesarmrmmlen
Mediein
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte,
14. Mai 1838.
A 190.
[. PATHOLOGIE, THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK.
29. Febris intermittens maligna; vom Kreisphys,
Dr. Ersent in Tabor. Ein 13jähriger Knabe wurde von einem
dreitägigen Fieber befallen, welches regelmässig Nachmittags
3 Uhr eintrat und 2 Stunden dauerte, Als der vierte Anfall
eintreten sollte, wurde der Knabe plötzlich vom Starrkrampfe
ergriffen; in das Bett gebracht, lag er ganz ausgestreckt mit
fest geschlossenen Augenlidern, krampfhaft zusammengezogenem
Munde, ganz steifem Halse, und vollkommen starren obern und
untern Extremitäten, die Bauchdecken waren straff angespannt,
Herz- und Pulsschlag kaum fühlbar, die Respiration kaum be-
merkbar. Man hob ihn aus dem Bewte, wo er, unterstützt,
wie eine Statue stand, Nach Frottirungen, Waschungen mit
warmem Essig, Auflegen von mit Ammonia pura liquida ver-
setzten scharfen Sinapismen ging nach 2 Stunden der tonische
Krampf allmählig in den clonischen über. Pat. öffnete die Au-
genlider , wobei die Augäpfel convulsivisch hin- und herrollten,
knirschte mit den Zähnen, drehte schnell den Kopf nach rück-
wärts und bewegte in einer Schnelligkeit die obern und untern
Gliedmaassen, Die Gesichtsmuskeln zeigten eigenthümliche Ver-
zerrung. Da auch das Rückgrath beweglich wurde, 80 setzte
man den Kranken in ein Jauwarmes Bad, welchem Aufgusse
von frischen aromatischen Kräutern beigesetzt wurden, Schon
nach einer halben Stunde hörten die Krämpfe auf und der ganz
erschöpfte Kranke verfiel in’mehrstündigen ruhigen Schlaf, auf
welchen reichlicher Schweiss und Stuhlentleerungen erfolgten,
Um künftigen Anfällen dieses bösartigen Wechselfiebers vorzu-
beugen, erhielt der Kranke, welcher gegen die ersten Anfälle
keine Arznei gebraucht hatte, Sulfat, chininm gr. tria, Lau-
dani granum. Sacch, gr. decem. M, f.p. Ale 3 Stunden
ein Pulver zu nehmen. Nach neım Dosen dieses Pulvers kehrte
kein Anfall von Wechselfieber zurück, der Knabe befand sich
vollkommen wohl uud in Kurzem verrichtete er seine früheren
Sinznariain 8. Mediecin. 1438, IL Ei