Sachregister,
517
Fluor albus, Ammon, muriat. martiaf
gegen denselben, 89. ‘
Fractur d. Schenkelbeinhalses inner-
halb d. Kapselmembran. 72.
Fractura peilis dextri comminuta. 179,
Fractnren, Erfahr, üb, den unbewegl
Verband b. denselben vermittelst d
Seutin’schen Kleisterverbandes. 180,
Frauenzimmer- n, Kinderkrankheiten
Notizen aus d. Gebiete derselb, 25
Frostbealen mit Lap. inf, behandelt, 122
Früchte, üb. d. s. g. habituelle Ab-
sterben derselb. 157,
Frühgeburt, f. Mutter u. Kind glück
lich abgelanlene, 182.
=— künstl, erregte, Geschichte ders, 51
= Künstliche. 134,
Fueus crispas, 12,
Funrunkel, desinficirende Behandlung
derselben durch Ueberschläge mir
Chlorkulksolation, 92,
Fussschweisse, unterdrückte, bewährt.
Mittel dies. wieder hervorzuruf. 124
Gangliopathia copropoetica? 142. .
Gebärmutter, Krankheit derselben. 78.
Geburt, Erschwerung ders, durch eine,
am Kopfe d. Fötus vorhandene, mi!
d. Schädelhöhle communicirende Ge-
schwulst, 106.
Geburtshülfe , Frauenzimmer- u. Kin-
derkrankh., Notizen aus d. Gebiete
derselben, 23.
Gefässkrankheit, Wechsel derselb. mit
Nervenkrankheiten, 139.
Gehirnentzündungen d. kindl, Alters, üb
Anwend. d. Calom. b. denselb. 171
Gehirn , Erweichung desselb, mit Ent
zündung d, Carot. interna, 160,
Gehirnkrankheit, 83.
Gehirnschwindel, 140.
Gehirn, Vereiterung desselben. 57.
Gesichtskuochen, Resection ders. 204.
Gesichtsschmerz, als Symptom, 187.
Geschwüre, oberflächl. , Anwend. d.
Fihäutchens bei denselben. 40.
— vYeraltete, rheumat.-scroph,, Anwend.
d. Kali hydrojod. mit Ung. hydrarg.
ciher. 89,
Geschwnlst am Kopfe d. Fötus, mit d.
Schädelhöhle communicirende, er-
schwert eine Geburt, 106.
d. linken Schamlippe, Beschreib,
einer sehr grossen, gleich nach d.
NieJerkunft entstandenen, 133,
Glossitis, durch einen Speichelstein
entstanden, 30.
Gonorrhöe, üb, d. Anwend, d. Bals
Copaivae a. Piper Cubeba in d, Go
norrhüe,
Granatwurzelrinde, frische, Beitr. zur
Kenntniss d. Wirksamkeit derselb,
gegen den Bandwarm, 144,
— über d. Anwend, derselben gegen
Bandwaurm, 121.
Graviditas extranterina, Fortsetzung d,
Beobacht, eines Falles von ders. 26.
= inbaria , nebst einigen Bemerk, üb.
Schwangerschaft ausserh, d. Gehär-
mutter. 103. 132.
Griffithii mixtura antihectica. 87.
Grünspan, Vergiftung mit dems, 174.
Gutta rosacea, glückl. Behandl, der-
selben. 112, .
Haemophthalmos in Folge eines Schla-
ges ins Auge, 181.
Hämorrhoidallluss, üb. d. Supposito-
rien aus Tart, stibiat. als Mittel
denselb. wieder hervorzurufen. 66.
Halle, Angina parot., im Sommer 1837
daselbst epidemisch beobachtet 136.
Halsentzündung. 110, .
Hals, Exstirpation einer grossen Drü-
sengeschwulst.an demselben. 128,
—- schiefer, Darchschneid, d. M, ster-
noch. zur Heilung desselben, 175,
Hanfnessel, geibe, Vergiftungszufälle
vom fetten Oele derselben, 94.
Heftpflasterstreifen, erfolgreiche Bes
handl. d. Hydroceph. chron, durch
Compression d, Kopfs mittelst der-
selben. 146,
Heimweh, Bemerk, üb. dasselbe, 4.
Helgoland’sches antarthritisches Pfla-
ster. 173.
Hemiplegie , rein nervöse, 39.
Herz, spontane Zerreissung desselben
bei Cardiomalacie. 193.
Hirnerweichung, zwei Fälle ders, 189,
Hoden, Einwickelung derselben mit
tödtlichem Ausgange, 24.
Hlüftweh, nervöses, eine organische
Krankheit d. Rückensänle spricht
sich vorzügl. als dasselbe aus. 5.
Hydrocele, Acupunctur, als Radicalcur
derselben. 49,
Hydrocele, Punction b, ders. mit Ein-
spritzung reizender Flüssigkeit, Brand
d. Scrotum, radicale Heilung, 100.
AHydvrocephalus chron., erfolgreiche
Behandl. desselben durch Compres-
sion d. Kopfs mit Heftpflasterstrei-
fen. 146.
Hydrophobia spontanea, 85.
1llydrops ‚ascites, Acupunctur als Radi-
calcur desselben. 49,
Hypertrophie d. Milz, 1935,
Hypertrophie des linken Ventrikels
Mit gleichzeitiger Erweiterung des