Full text: (Neueste Folge, Band 8 = 1838, No 9-No 16)

498 UL Chirurgie und Ophthalmologie, 
Als er sich von der richtigen Lage des Ligaturfadens überzeugt 
hatte, zog er denselben mittelst eines einfachen Knotens fest 
zusammen und setzte zur Sicherheit noch einen darauf. Die 
Fadenenden führte er in den untern Wundwinkel nach aussen, 
befestigte sie durch Heftpflasterstreifen, zog die Wundränder 
mittelst derselben zusammen und Jegte dann Charpie und Com- 
pressen darauf, Beim Zuziehen der Ligatur klagte die Ope- 
rirte über hefigen, ziehenden Schmerz im ganzen Kopfe, vor- 
züglich aber in. der rechten Seite desselben; . auch schien die 
Pulsation in der Geschwulst stärker, und diese praller. Eine 
halbe Stunde nach der Operation äusserte Pat., sie habe ein 
eigenthümliches Gefühl von Helligkeit im Kopfe, welches sie 
aber nicht näher beschreiben konnte, Die Arteria temporalis 
der leidenden Seite fühlte man gleich nach der Unterbindung 
nicht mehr pulsiren. Eine Stunde später trat ein sehr heftiger 
Kopfschmerz ein, der sich nicht bloss auf die rechte Seite be- 
schränkte , sondern den ganzen Kopf einnahm und sich beson- 
ders in der Stirn fixirte, Die geistige Thätigkeit war ungestört, 
die Gesichtsfarbe nicht verändert, die Athmungsbeschwerden 
nicht heftiger, aber auch nicht geringer als vor der Operation, 
der Puls am rechten Handgelenke blieb voller und frequenter, 
als der am linken. Da Abends 9 Uhr die Schmerzen im Kopfe 
noch zugenommen hatten, sich auch Uebeikeit und Neigung zum 
Erbrechen eingestellt hatte und die Pulsadergeschwulst heftig 
klopfte, so verordnete D, eine Venäsection von Une, xij., ein 
erölfnendes Klystier und eine Auf.ösung von Natrum sulphu- 
ricum, Den 14. Juni. Die Operirte, hatte die Nacht schlaf” 
los. hingebracht, der Kopfschmerz hatte sich nach dem Ader- 
lass und nach Leibesöffnung nicht vermindert, sich aber mehr 
nach dem Hinterhaupte hingezagen; ein fest um den Kopf 
gebundenes Tuch verminderte die Schmerzen etwas, Mehrmali- 
ges gallichtes Erbrechen war erfolgt, die UVebelkeiten hatten 
sich aber nicht gemindert. Die Pulsation der Geschwulst war 
nicht mehr so heftig, Pat, ertrug einen Druck auf die Geschwulst, 
auch die Schmerzen in der rechten Schulter und dem rechten 
Arme waren geringer geworden. Die Venen in den Bedeckun- 
gen der Geschwulst schimmerten nicht mehr 80 deutlich durch, 
Eine Temperaturverschiedenheit in den beiden Hälften des Kopfs 
und Gesichts, so wie in den beiden oberen Extremitäten liess 
sich nicht wahrnehmen, nur hatte das Gesicht eine etwas blassere 
Farbe. Der Puls war wie zuvor, der Durst heftig. — Nach- 
mittags liessen die Kopfschmerzen nach, auch das Würgen 
und Erbrechen verminderte sich und Pat. schlief einige Stun- 
den. Den 15, Juni. Pat. hatte auch in der Nacht mehrere 
Stunden geschlafen, die Uebelkeiten und Kopfschmerzen waren 
verschwunden, Um die Geschwulst in ihrem ganzen Umfange
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.