128 El. Chirurgie und Ophthalmologie,
Elix. acid. Dippel. et Mel. pur. verordnet. — Für angemes-
sene Nahrung und Reinlichkeit sorgten die Verwandten und
der Wundarzt legte den Verband täglich zweimal an. — Am
3. Februar besuchte D. den Kranken, Die Kräfte hatten sich
etwas gehoben, das Aussehn war lebhafter, das Gemüth mun«
ter und von Hoffnung belebt, die Zunge rein, der Pulsschlag
weniger frequent und. ziemlich kräftig, das Athmeno normal,
die Esslust vo!lkommen ausreichend, Bei Eröffnung des Ver-
bandes war der Geruch weniger widrig, hier und da waren
Granulationen. Mehrere Partieen verdorbener Muskeln, Zell-
gewebe und Flechsen wurden weggeschnitten, einige Kno-
chenfragmente ausgezogen, hervorragende Spitzen abgeglättet,
und ein, etliche Zoll langer, schräg in den Tarsus gehender
Canal kegelförmig erweitert. Mit Weglassung der Kohle wur-
de zum Verbande die nämliche Salbe benutzt, zuvor aber, so
weit man kommen konnte, mit einem Linimente aus: Ol
Terebinth, Tinct. Myrrh. et Spir, camphorat, gepinseit, Die
innerliche Arznei wurde wiederholt, Bis zum 20. Febr. wurde
das nämliche Verfahren befolgt. Die Fieberzufälle waren
gänzlich geschwunden, die Esslust vortrefflich, der Brand hatte
nicht weiter um sich gegriffen, vielmehr eine gute Eiterung
sich eingefunden. Desswegen wurde mit dem Gebrauche in-
nerlicher Arzneien eingehalten, und in die Höhlung einiger er-
weiterten Fistelkanäle das Eintröpfeln folgenden Liquors: -Spir,
sulphurico-aether. , Ol. Sabinae aether., Tinct. Aloes, üb«
rigens aber mit den. Verbandmitteln fortzufahren empfohlen,
Am 22. März hatte sich ein Knochenstück im Mittelfusse und
eins an der Fusswurzel gelöset; sie wurden weggenommen.
In die Fistelcanäle wurde bei jedem Verbande ein Liquor aus:
‚Asa foetid., Extr. Cort. Salic. laur. et Aq. Flor. Chamom.
eingespritzt, nächstdem der vorher erwähnte Liquor eingetröp-
felt und mit einer Salbe aus: Emplast. nigr. sulphur., Ung,
basıl,, Elemi, et Ol. Hyperic. verbunden. — Ueber den
ganzen Fuss wurden Jaue Fomentationen von Aqua salurnina
mit einem Zusatze von Spir. Vini camphorat. gemacht, und
zur Befestigung der Verbandstücke und beabsichtigten Rich-
tung der Fussknochen eine angemessene Schiene aus Leder an
der Fusssohle angebracht, — Unter allmäliger Besserung
wurde bis zum 16, April auf dem angegebenen Wege fortge-
fahren, wobei noch einige verderbene Knocheustückchen gelöst
werden mussten. Da .die Verdauung bei dem Kranken nicht
so gut war, wie früher, auch schwächende Morgenschweisse
eintraten, so wurde eine Misehung aus: Kir, Cent. min.
Extr. Millefolit Tinct, fruct, Aurant, Aq. Menth. pip. Ol.
dest. Salviae et Sacch, albi verordnet, Der Schaden wurde
täglich noch 2 Mal mit einer Salbe aus: Ung, basıilic. Cerat,
saturn. et Pulv. cort, peruv, fusc. verbunden, dann wurden