Full text: (Neueste Folge, Band 8 = 1838, No 9-No 16)

I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik, 323 
dicinischen Klinik etwa 300 derartige Fälle behandelt wurden. 
Am 26. Juni erkränkten die ersten Scholaren auf dem Pädago- 
gio, die mit Orphanis und Schülern fast gar nicht in Berührung 
kommen. Während der Pfingstferien war ein Orphanus in dem 
eine Stunde von Halle entfernten Dorfe Trotha und bekam da- 
selbst in den ersten Tagen den Munmps. Nachdem derselbe 
schon geheilt: nach Halle zurückgekehrt war, erkrankte einige 
Tage darauf sein Gespiele, der Sohn des Hauses, in dem er 
die Ferien zugebracht und als dieser wieder hergestellt war; 
die 16jährige Schwester desselben, ohne dass sich das Vebel 
in Trotha weiter verbreitete, doch wurden auch die Erkrankten 
sorgfältig im Hause gehalten, — Die Zahl sämmtlicher in den 
Anstalten Erkrankten betrug im April 6, im Mai 17, im Juni 
30, im Juli 14, im Aug. 4 und im Sept., Oct. und Nov. in 
jeden Monate 2: demnach im Ganzen 77, worunter sich nur 
6 Mädchen fanden, doch wohnen auch ‘im Vergleiche zur See 
Jenzahl nur wenig Mädchen in der Ansıalt. Eıwa 2 Drittheile 
von sämmtlichen Erkrankten hatten die Geschwulst auf beiden 
Seiten, Bei 12 Kranken waren die Unterkieferdrüsen und nur 
bei 4 die Zungendrüsen mit ergriffen. Bei 6, worunter 1 Er- 
wachsener, waren die Unterkieferdrüsen und nur bei. 1 die 
Zungendrüsen allein ergriffen, ohne dass die Parotiden mit lit- 
ten. Bei Einigen entstand das Uebel auf der andern Seite erst, 
nachdem die erste Seite stark geschwollen, bei Andern erst, 
nachdem die erste Seite schon mehrere Taye und selbst 3 Wo- 
chen wieder gesund gewesen war. Einer bekam die Geschwulst 
der Parotiden erst, nachdem er 14 Tage vorher Geschwulst 
der Unterkieferdrüsen gehabt hatte, Von Kindern bis zum 9, 
Jahre, von denen nur wenige in der Anstalt selbst wohnen, 
erkrankten nur 3, im 10. Jahre 1, im 21. ö, im 12, 12, im 
13.9, im 14. 10, im 15, 12, im 16. 12, im 17. 7, im 18, 
5 und nur ein Erwachsener. Meist verlief das Uebel schr ge- 
linde, nur bei etwa % aller Erkrankten nahm man einige Fie= 
berbewegungen wahr, die nur bei Wenigen heftiger wurden und 
nur ein Mal sah man die Integumente ein wenig geröthet. Me- 
tastasen auf Hoden, Schamlefzen, Brüste, oder einen andern 
Theil, wie sie in frühern Epidemien und in Halle namentlich 
1823 und 1828 vorkamen, beobachtete man weder in der An- 
stalt, noch in der Stadt, Der Verlauf gestaltete sich gewöhn- 
lich wie folgt: zuerst bemerkten die Be/allenen unangenehmes 
Ziehen mit Spannung im Unterkiefer, dcs hei Bewegungen des- 
selben vermehrt wurde, dann entstand meist Nachts Geschwulst 
der ergriffenen Speicheldrüse und wenn die Parotiden befallen 
waren, zugleich der überliegenden Integumente, welche Ge- 
schwulst einige Tage zunahm und die Spannung vermehrte, so 
däss Viele nichts Festes kauen konnten. Weniger erschwert 
waren Schlucken und Sprechen; ausgenommen, wenn, wie bei 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.