Full text: (Neueste Folge, Band 8 = 1838, No 9-No 16)

S. 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
yesammitenr } 
f 
ledicin 
zum Gebrauche praktischer. Aerzte und Wundärzte, 
1. Juli 1838. 
AP 13. 
[. PATHOLOGIE , THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK. 
108. Zwei Fälle von seltenem Ausgange des 
Nervenfiebers; vom Reg.-Arzte Dr. SEIDLER zu Neu-Rup- 
pin. In neuerer Zeit wurden immer mehr Zweifel gegen die 
Essentiellität der Fieber erhoben, und namentlich für mehrere 
Formen der Nervenfieber characteristische Befunde in den Leichen 
nachgewiesen , es müssen daher gewiss auch manche Ausgänge 
derselben, welche früher unter der Rubrik Metastase, Eritus 
morbi, allgemein hingestellt wurden, oft in einer ursprünglichen 
A. ton irgend eines Organes gesucht und in eine nähere Ver- 
bindung mit dem Wesen des Fiebers gebracht werden, — 
Nachfolgende beide Fälle von Nervenfieber, von denen der eine 
in Paresis universalis, der andere in eine Fistula an ausging, 
stellten während ihrer Dauer die Formen des T'yphus cerebra- 
ls und abdominalis vollständig dar, während die Audeutungen 
der damals noch nicht geahneten Ausgänge gleichzeitig ziemlich 
deutlich ausgesprochen waren. Beide Krankheitsprocesse verlie- 
fen daher neben einander, und es.fragt sich nun , in welchem 
ursächlichen Verhältnisse standen sie zu einander? Khe der 
Verf. diese Frage beantwortet, scheint es ibm nöthig, die 
Krankheitsgeschichten vorauszuschicken, I. Ein 22jähriger Mus- 
ketier wurde am 28, Juli 1835 mit allen Erscheinungen eines 
Synochus gastricus, mit Diarrhöe und Schmerzhaftigkeit des 
mässig aufgetriebenen Unterleibs complicirt, ins Lazareth. auf- 
genommen. Ungeachtet des Gebrauchs eines Infusi Ipecacuan- 
ae. mit Ammonium muriaticum, später der Aqua 0xymurias 
tica und Mixtura sulphurico-acida , nahmen sämmtliche Er- 
scheinungen fast gleichmässig zu, 80 dass am 3. Aug, der Ue- 
bergang in Typhus abdominalis wegen entschiedener Affection 
des Sensoriums, grösserer Aufgetriebenheit und Empfindlichkeit 
des Unterleibs bei fortbestehender Diarrhöe, wegen des Trocken- 
werdens der Zunge und der Haut, und wegen des Sinkens 
der Kräfte, nicht länger zweifelhaft war. — S. verordnete da- 
Summarium d. Medicin. 1838. 11. 17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.