Full text: (Neueste Folge, Band 8 = 1838, No 9-No 16)

Il. Materia medica und Toxikologie. 219 
schen Gründen zu erweisen, dass den natürlichen Heilquellen 
kein eigenthümliches Leben inwohne, dass sie chemische Pro- 
ducte, von der Natur verschrieben oder zufällig zusammenge- 
setzte Arzueien sind und dass, . wenn man ihre Bestandtheile 
und deren Mischungsverhältnisse einmal kennen gelernt hat, sie 
eben so gut im Destillirkolben, wie in der Werkstätte der Na- 
tur bereitet werden können, ja, dass die Fabrication der künst- 
lichen Mineralwässer Zusammensetzungen lehren werde, die 
die Natur bisher nicht hervorbrachte, so dass man auf diesem 
Wege mit der Zeit einen bedeutenden Zuwachs an keilkräfti- 
gen Mineralwässern gewinnen dürfte. Zum Belege des Obigen 
führt der Verf. hier einige beachtenswerthe Fälle an, die ge- 
eignet seyn möchten, die Identität des künstlichen Carlsbader 
Mineralwassers und der natürlichen Thermen Carkbads auch 
in der Erfahrung nachzuweisen. In seinem Magazin (Bd, I, 
p- 175) hat der Verf, die wunderbare Wirkung .der Carlsba- 
der Quellen auf kaum geheilte Knochenbrüche erwähnt und die 
Beobachtung mitgetheilte, die der Regimentsarzt Dr. Bieske 
an einem österreichischen Officier in Carlsbad machte, Diese 
Beobachtung ergab nämlich, dass der Gebrauch dieser Ther- 
men nicht nur bei Knochenbrüchen die Callusbildung verhindere, 
sondern auch den schon ausgebildeten Callus wieder aufzulösen 
vermöge, was augenscheinlich die eingreifende Wirkung dieser 
Wässer auf die Organisation und die reproductive Sphäre der 
Knochengebilde beweist, und die längst bewährte, heilkräftige 
Wirkung dieser Quellen bei gichtischen und andern Knochen» 
metamorphosen erklärt. — Als die Fabrication der künstlichen 
Mineralwässer sich verbreitete und viel für und gegen die 
Wirksamkeit derselben und ihre Uebereinstimmung mit den natür- 
lichen Thermen geschrieben wurde, behauptete man auch, dass 
das künstliche Carlsbad, dieses Jaugenhaltige Wasser keinen 
geheilten Knochenbruch wieder aufzulösen vermögen werde, 
Der Verf. liess daher drei Personen, welche von Ober- und 
Vorderarmbrüchen vollkommen geheilt waren und denen bei 
ihrer Körperbeschaffenheit das Carlsbader Wasser zuträglich, 
wenigstens in keiner Hinsicht schädlich werden konnte, die 
künstlichen Carlsbader Wässer gebrauchen. Schon nach der 3. 
Woche fing der neu gebildete Callus bei der einen Person an, 
sich zu erweichen und aufzulösen, so dass der Arm biegsam 
wurde wie Wachs und von Neuem einen Unterstützungs - und 
Schienenverband erforderte. Bei den andern Personen konnte 
bis dahin noch Nichts dergleichen wahrgenommen werden, der 
Verf, liess indessen, sie sowohl, wie jene, die Brunnencur 80- 
fort aussetzen, 2) Der verstorbene Formey erzählte R. , dass 
er nur wenige Tage des Carlsbades bedürfe, um die Hämor- 
rhoiden zum Fluss zu bringen. Auf R’s. Befremden versicherte 
er, einen Pat. zu haben, bei dem ganz derselbe Fall stattfinde
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.