E Pathologie, Therapie ‚und mediecinische Klinik, ‚5
aber eine wirklich nachtheilige Reinigung der Mäntel etc. nach
jeder Cur vornehmen, so würde. dies die Kosten ‚sehr stei-
gern. — Auch Dr. Leue machte, wie bekannt, doch wohl
ohne des Verfs, Schrift zu kennen, Versuche mit der eng-
lischen Curmethode der Krätze und wendete dieselbe bei 8
Personen mit gutem Erfolge an. Eben so sah Hacker und
Herzog ip Posen von dieser Methode Gutes. — Wenn
man übrigens in den. preussischen. Militärlazarethen von der
englischen Heilmethode der Krätze, wegen der schwer zu: rei-
nigenden. wollenen Decken und auderer Bettgegenstände, seit
mehreren Jahren zurückgekommen ist, so scheint ‚es dem. Verf,
als liesse- dieser Grund. sich leicht beseitigen... In jedem Laza-
rethe findet sich in jedem Jahre eine Anzahl durch. langen
Gebrauch. ziemlich abgenutzter wollener Decken, die auf den
gewöhnlichen Krankenzimmern. nicht mehr zu gebrauchen sind;
diese benutzt man für das Krätzzimmer. Sie und vielleicht
einige abgetragene Militär - Mäntel sind Alles, was man, nebst
gut heizbarem Zimmer und Strohlager, für ein Militär - Laza-
reth bedarf... Im Osnabrücker Stadtkrankenhause benutzte man
Für das Krätzzimmer immer nur solche Decken, die durch. lan-
gen. Gebrauch auf dem Krankenbette und Ööfteres Reinigen so
gelitten hatten, dass man sie für die Krankensäle gar nicht
mehr gebrauchen. konnte. Dabei bedurfte man bis jetzt zur
Heilung von mehr als 400 Krätzigen sechs nach Angabe des
Verfs. angefertigter wollener Mäntel, die zusammen 20 Rihlr.
kosteten. Rechnet man dazu für jeden Kranken etwa für 1
Groschen Salbe, se ergiebt sich, welchen ungemein geringen
Kostenaufwand die besprochene Curmethode macht und wie
ganz vorzüglich zweckmässig sie für Militärlazarethe ist. —
Wenn. der Recensent der Schrift des Verfs. in der Salzburger
medicinisch - chirurgischen Zeitung vom 6. März 1837 sich mit
den Aussprüchen des Verfs, ganz einverstanden. erklärt, dann
aber an{ragt, ob, bei Beobachtung aller vom V. angegebenen
Umstände, Einreibungen mit grüner Seife nicht eben so schnell
heilen würden, als die englische Salbe und dann der höchst
unangenehme und für schwache Lungen kaum zu ertragende
Geruch jener Schwefelsalbe vermieden würde? so muss V, er-
widern, dass eines Theils dieser Geruch wirklich nicht so un-
angenehm ist, was schon manche in das Krätzzimmer geführte,
fremde Aerzte bestätigten und was wahrscheinlich von der ho-
hen Temperatur des Zimmers kommt und dass anderntheils die
Einreibungen mit grüner Seife viel unangenehmer sind, da sie
stets entzündliche Reizung der Haut bedingen, weshalb es auch
unmöglich seyn würde, bei ihrer Anwendung die wollenen
Decken und Mäntel zu gebrauchen. Personen, die in andern
Krankenhäusern der Behandlung mit grüner Seife unterworfen
uud später nach des Verfs, Methode bebandelt wurden, zogen