Full text: (Neueste Folge, Band 8 = 1838, No 9-No 16)

Il. Chirurgie und Ophthalmologie, 102 
pP 
Tan 
he 
3 au 
ad 
in 
lie 
0 
er 
A 
te 
Dr. a 
er, 
er 
k- 
jen 
na- 
ng= 
üre 
xen 
‘e- 
;hst 
sk 
zel= 
ılm 
rust 
ten 
1NZy 
dies 
In- 
ust-= 
1118» 
10868 
Da- 
den 
‚och 
Ite, 
;:hon 
Ware 
ange 
Jesselben war bedeutend und betrng täglich ungefähr ein hal- 
bes Maass. Schmerzen waren nicht vorhanden, dagegen aber 
ein Gefühl von Druck und, Beklemmung auf der Brust Das 
Allgemeinbefinden war ziemlich gut, der Kopf wenig. ein- 
genommen, die Aufregung im Gefässsystem unbedentend, die 
Verdauung ungestört, bis auf ein Gefühl von Vollsein im Kpi- 
gastrium, besonders nach dem Essen. Der Schlaf wurde nur 
gegen Morgen durch den häufigeren Husten gänzlich verscheucht, 
Bedenklich schien der bedeutende Schweiss, welcher sich ge- 
gen Morgen während des Hustens einstellte. Nach der Unter- 
suchung mit dem Stethoscop und Plessimeter fand M. den un- 
tern Theil der Brust normal, nur hin und wieder war Schleim- 
rasseln hörbar. In der Schlüsselbeingegend beider Seiten dagegen 
ergab die Percussion einen mattern Ton, auch glaubte M.. Bron- 
chophonie zu hören, Excavationen konnte er nicht entdecken. 
Wenn M. den Verdacht schöpfen musste, dass die Spitzen bei- 
der Lungen tuberkulös wären, su glaubte er jetzt besonders 
gegen die perverse Circulation des Bluts und zwar gegen die 
Congestion nach den Lungen seine Behandlung richten zu müs- 
sen. Sowohl aus der früheren Lebensweise des Pat, als auch 
aus dem jetzigen Examen liess sich abnehmen, dass derselbe 
seit langer Zeit an Stockungen im Pfortadersystem und Hämor- 
rhoidalaffectionen gelitten hatte, von denen noch beständig Knotemr 
am After Kunde gaben. Es schien sogar wahrscheinlich, dass die 
durch Krankheit des venösen Systems unterhaltene , stete Conge- 
stion nach den Brustorganen eine bedeutende Ursache zu dem Lei- 
den der Lungen geworden sei, besonders da der Kranke behaup- 
tete, dass in seiner Familie die Phthisis durchaus nicht erblich sei, 
M. behandelte ihn daher theils mit äusseren ableitenden Mitteln, 
theils innerlich mit den auflösenden Extracten und kleinen Dosen 
der Mittelsalze. Schon nach 2 Tagen zeigten sich nur noch Spuren 
von Blut in dem Auswurfe. Dabei verschwanden ebenfalls die 
Aufregung im Gefässsysteme, die Schweisse, das Gefühl von 
Vollsein im Epigastrium und der Druck auf die Brust, In den 
pächsten Tagen wurde der Auswurf etwas bedeutender, hatte 
ein mehr purulentes Aussehen, zeigte sich aber beim Berühren 
sehr fest und liess sich in die Länge ziehen. Später wurde 
die Menge des Auswurfs auch wieder mässiger unter derselben 
Behandlung, ausser dass eine Zeitlang ein vermehrter Husten- 
reiz den Gebrauch des Lactucarium und später der Belladonna 
neben obigen Mitteln erforderte. Am Ende des Aprils befand 
sich Pat, so wohl, wie er es früher in seinen bessern Perioden 
gewesen war, Der Husten war  mässig. Er verlangte seinen 
Geschäften wieder nachzugehen, welches M. ihm erlaubte, in- 
dem er ihm eine geeignete Diät und, weil er zuweilen an Ob- 
structionen litt, mässig eröffnende Pillen verschrieb. Nach 12 
Tagen wurde M. Morgens plötzlich wieder zu ihm gerufen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.