Full text: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

2 ou) ‘Pathologie, Therapie und medieinische Klinik, 
wahrscheinlich nur wegen der von den Anhängern der Darm- 
schleimhautentzündung selbst zugegebenen Unsicherheit der Dia- 
guose und weil sie nicht Sectionen machen und so die patbolo- 
gischen Veränderungen des Darmcanals erkennen konnten, es 
nicht wagten,. jene Fieber Typhus abdominalis zu heissen; 
vergleicht man sie mit den gewöhnlich herrschenden, 80 findet 
man ein so ähnliches Krankheitsbild, dass man überzeugt sein 
muss, alle diese Fieber seien ihrer Natur nach sich gleich, nur 
hin und wieder durch atmosphärische und locale Einflüsse 
modificirt, . In allen diesen Fiebern liess sich, ausser den ner- 
vösen, Symptomen, ein Leiden des Alimentarcanals nicht ver- 
kennen, ‚nur mehr oder weniger ausgeprägt, je nachdem sie 
einzeln oder epidemisch erschienen und in den meisten daran 
Verstorbenen fand man jene Krosionen und Geschwüre. Der 
Verf. möchte daher auch Ebermaier beistimmen, dass die 
Nervenfieber mit dem Krankheitsgenius die materielle Grundlage 
ändern, bald zum Kopfe, bald’ zur Lunge, Leber, Milz, Darm- 
canale, Haut etc. mehr in Beziehung stehen und dass die mit 
Bildung von Darmgeschwüren jetzt die häufigste Form von 
Nervenfiebern sei, Denn bedenkt man, dass diese Geschwüre 
nicht neuerlich allein beobachtet‘ worden sind, dass sie nicht 
im. Typhus allein, sondern im Schleimfieber von Röderer und 
Wagler, in tubereulöser Schwindsucht und sporadischer 
Cholera von Albers etc, gesehen worden sind, so muss man 
in ihnen eine wahrscheinlich durch die seit vielen Jahren herr= 
achenden gastrisch- nervösen Krankheitscharactere bedingte, sub- 
inflammatorische Affeetion des Darmkanals in der grossen Mehr- 
zahl der jetzt herrschenden nervösen Fieber annekmen, ohne 
jedoch darin das ursächliche Moment derselben zu erkennen. 
Dass Letzteres der Fall nicht ist, ergiebt neben vielen anderen 
der Umstand, dass die Wichtigkeit dieser Verletzungen nur 
allzuoft im Missverhältnisse mit den Symptomen des Uebels 
stehez denn in den schlimmsten Fällen gewahrt man oft nur 
geringe, oft gar keine Spuren dieser Verletzungen, während 
sie bei scheinbar gutartigen oft in grosser Menge vorkommen. 
Chomel theilt mehrere derartige Beobachtungen mit, nament- 
lich von einem Kranken, der am 33. Tage der Krankheit ge- 
störben war und in den letzten 20 Tagen unwillkührliche Aus- 
lecrungen gehabt hatte, Man fand hier 3 Zoll oberhalb der 
Valvula tleo-coecalis ein einzelnes Geschwür, das zum Theil 
schon vervarbt war. Wären mehrere da gewesen, wie sollten 
dann, #0 fragt Chomel, die Symptome zugenommen haben, 
während die innere Verletzung abnahm: das finde man ja bei 
keiner Krankheit, Dass diese Affection. übrigens keine genulne 
Eotzündung ist, ergiebt schon der Anblick, indem mau hier 
keine gleichmässige verbreitete Röthe, allenfalls von brandigen 
Stellen unterbrochen, findet, sondern es sind zerstreute Stellen. 
Ah 
DD 
FE 
3 
27. 
"£ 
br 
7 
Zu 
AU 
rx 
lid 
Ir 
m 
+ 
AT 
SC’ 
KK 
zlı 
de 
h 
Ar) 
JE 
3] 
In 
IN 
TE 
+ 
jan 
a 
417 
ar 
An
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.