Full text: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

522 Sachregister. 
Salpeter , über die innere Anwendang, 
desselben bei entzündlichen Zustän- 
den der chylopoetischen u, uröpoe- 
tischen Organe, 13. 
Sanerkleesänre , Vergiftung mit der: 
selben. 170, 
Scabies spnria. 75. 
Scarilica:ionen mit Impfnadeln, Werth 
derselben in der Wassersucht, 330 
Scheide, fleischige Atresie derselben 
Operation, Heilung. 177. 
Schenkeipulsader, Unterbindung der 
selben nach Verletzung ders. durch 
einen Messerstich mit günstigem Er- 
folge. 142. 
Schwangerschaft ausserhalb der Gebär- 
mutter mit glückl, Ausschliessung 
des Fötns durch die exulcerirten 
Bauchdtcken u. gleichzeitiger Mit- 
wirkung im dritten Jahre nach der 
Empfängniss. 146, 
Schwangerschaft mit Banchwassersuch: 
complicirt, durch Wasserausschwi 
Izung au den Waden entschieden. 121. 
Schwangerschaft, verheimlichte, mit Pe. 
techiallieber, 74, 
Schwefelsäure, über Anwendung des 
Liq. Kali carbonici gegen Vergiftun- 
gen mit derselben. 80. 
Scropbheln nn. Tuherkel, über den Un- 
terschied zwischen beiden, 79, 
Scrotum , Gangrän desselben. 85. 
Secale cornutanm, ein durch dasselbe 
befördeter Abortus, wodurch ein 
lebensgefährlicher Blutsturz des Ute- 
rus gehemmt wurde. 82. 
Sectionsergebnisse , anffallende; nach 
nnvermuthet plötzlichen Todesfällen, 
154. 3182, 
Sehhitgel, Zerstörung n. Atrophie der- 
selben bedingt Amaurose. 144, 
Sehnendurchschneidung , Heilung des 
Kinmpfusses mittelst ders, 231, 
Selhstwendung eines todtgebornen Kin- 
des. 232, 
Silber, salpetersanres, Bemerkungen 
über die innere Amrwendung des 
selben. 16, 
— — über den Gebrauch desselben 
bei Ophthalmia neonatorum. 194, 
Speck, ein Stück verschluckter, Blind. 
heit von demselben. 24, 
Speichelfluss , tödtlicher, durch Calo- 
meleinreibungen b, Hydrocephalns, 4 
Staar, schwarzer, plötzlich eingetre- 
tener und rasch geheilter, 253. 
Starrkrampf und Veitstanz, glückliche 
Heilung desselben, 215, 
Steatom , Asthma von demselben, 3. 
Steatoma uter1. 95. 
Strychninum sulphurienm, über ender- 
matische Anwendung dess, 133, 
änblimat, über das Verhalten dessel- 
den zu verschiedenen Körpern, mit 
denen er in Verbindung verordnet 
zu werden pflegt. 223, 
= Wirkungen desselben gegen Rheu- 
matalgie und Gesichtsschmerz. 53. 
iyphilis, Anwendung des Jods bei 
derselben. 108. 
— Kali hydrojodienm gegen dies. 195. 
Syphilis, inveterirte, Zittmannsches 
Decoct bei derselben. 109. 
Testicnli Fungns medullaris. 229, 
Tetanns , rheumatischer, ein Fall von 
demselben. 217, 
Thujae oceidentalis Tinctura, über den 
innern und äussern Gebrauch der- 
selben bei Condylomen, 221, 
Tie donlourenx, Behandlung derselben 
durch Aconitin, 192. 
Tod, resolutorischer, eines Kindes, 70, 
Todesfälle, unverninthet plötzliche und 
deren anffallende Sectionsergebnisse. 
154. 382, 
Toxicologie, Beiträge zu ders. ‘170. 
Tuberkel und Scropheln, üb. den Un, 
terschied zwischen beiden. 79. 
Tumor albus über den Gebrauch des 
salzsauren Baryts in grossen Gaben 
gegen denselben. 222. 
Tumor fibrosus uteri. 151, 
Umbilieci perforatio vermibus peracta. 48, 
Unterbindung der Arteria anınyma, 197, 
Unterbindnng der Schenk elpulsader nach 
Verletzung ders. durch einen Messer- 
stich mit günstigem Erfolge, 142. 
Unterkiefer, Osteosteatom dess. 116 
Unterschenkel, linker, brandige Ab- 
sterbung desselben in Folge eines 
polypenartigen Fleischpfropfes in der 
Arteria cruralis, 22, 
Urinabgang, unwillkürl., nach‘ schwe- 
ren, theils natürlichen, theils künst- 
lichen Entbindungen, 206. 
Urinabscess und Fisteln durch Spal- 
tung geheilt. 141. 
Uterus, Atresie des Orificinm dess, 122. 
Blutfluss aus dem erschlafften Cer- 
vix desselhen mit freiwilligem Ab- 
gange der Placenta. 149. \ 
intermittirende Neuralgie dess. 93. 
Intnmescenz desselben. 26, 
krampfhafte Zusamnmenschnürung in 
d. Mitte dess, verhindert d. Ausschlies- 
sung der Nachgeburt u. unterhält einen 
bedentenden BintfAuss; 150. 
Phlebitis u. Putrescenz dess. 63, 
Prolapsus desselben. 28, 
Ketroversio desselben. 27,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.