Full text: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Sachregister, 
521 
Wegnahme derselben vor Ausschlies- 
zung des zweiten Kindes bei einer 
Zwillingsgeburt, 148. 
Nachgeburt , zurückgebliebene, 5 Fälle 
von derselben. 235. 
Narben, entstellende, am Halse, Kinne 
und der Unterlippe, Exstirpation der- 
selben. 139. 
Nasenbluten, üb. d. Nutzen des Rhino- 
byon, eines zur Stillung dess. erfun- 
denen Instruments. 138. 
Nervenfieber, torpide, über die Wirk: 
samkeit des Kreosots in dens, 111 
Nervus facialis , Paralyse dess, 184, 
— vagns, Inflammagtio dess. 42. 
Neuralgia frontalis, intermittirende 
merkwürdiger Fall derselben, 185. 
== uteri intermittens, 93. 
Neuralgie, acute, oder Tic douloureux, 
Behandl. ders. durch Aconitin, 192. 
= ein Fall derselben, 216. 
Neuropathologische Stndien, 77. 
Nierenentzündung, tödtliche, durch Em. 
plastrum vesicatorium Ordinarium ver 
anlasst, 100, 
Nymphomanie, bedingt durch Hyste- 
rie und durch Würmer, 102, 
Oberarmkopf, Resection desselben, der 
Gelenkfläche des Schulterblatts und 
des Acromions, 56. 
Oberarmknochen, Fraetur des Halses 
desselben, 4 Wochen verkannt. 84 
Oberkiefer, Osteosteatom desselben u, 
Ausrottnng des krankhaften. 415, 
Oberschenkel, Abscess an dems, 85. 
-— Amputation desselben, 199. 
== Osteosarcom desselben nach: einer 
Fractur, 57. 
— über die Verrenkungen desselben 
117. 174, . 
Ohr, Fliegenlarven in dems. 175. 
Olenm jecoris aselli, Anwendung dess. 
bei Herpes exedens. 110. 
— — — Anwendung desselben gegen 
Lungentuberkeln, 190. 
Omarthrocace. 56. 
Operatio aneurysmatis spurli arteriae 
brachialis. 198, 
Ophthalınia neonatorum, über den Ge- 
brauch des salpetersauren Silbers bei 
derselben, 194. 
Opisthotonus traumations, ein Fall vor 
demselhen ohne Trismus,, 2, 
Opinm bei eingek]. Brüchen. 223, 
— Bemerkungen über dass. 9, - 
Ostrosarcom des Oberschenkels, nach 
einer Fracutr, 57. ‘ 
Osteosteatom des Überkiefers u. Aus- 
rottung des Krankhaften. 115. 
— des Unterkielers und Exstirpation 
der grössern Hällte desselben mit 
Ausschälung aus dem Gelenke, 116, 
Ozäna, auf dem Rücken der Nase oft 
vorkommendes, £ g, äusseres, Hei- 
Jung desselben. 171. 
Paralysis nervi facialis, 184, 
Partus per anum. 30, 
Pellagra, mehrere Falle von dems. 76, 
Petechialfieber mit verheiml. Schwan- 
gerschaft; zwei Fälle. 74. 
Pflanzenalcaloide , Gerbstoff als Gegen- 
mittel bei Vergiftungen mit dens. 134. 
Phimosis, gänzliche Zerstörnng der 
Genitalien wegen unterlassener Ope- 
ration derselben, 60, 
Phlebitis und Putrescenz der Gebär- 
mutter, 65. 
Phlegmatia alba dolens. 31. 
Phihisis pulmgnum cum jmenmotho- 
race, 128, 
— tuberculosa , Aphorismen über die 
Behandlung der Haemoptoe in der- 
selben, 219, 
— universalis. 220. 
Placenta, Nutzen des Mutterkorns zum 
Austreiben desselben. 131. 
— widernatürliches Verweilen dersel- 
ben und grosser Blutverlast wegen 
Krampf des Muttermundes, 208, 
— zurückgebliebene u. von der Natur 
höchst wahrscheinl, durch Resorption 
entfernte nach einem zwischen dem 
8. und 4. Monate der Schwanger- 
schaft erfolgten Abortus, 207. 
Plenra , Verknöücherung ders, 213. 
Pleuroperipneumonia. 38, 
Pneumothorax b.Phthisis pnimonum. 128, 
Psoasabscess bei Wöchnerinnen, 66, 
Putrescenz der Gebärmutter, 65, 
— der Mutterscheide, 67. 
Quecksilber, Idiosyncrasie gegen das- 
selbe. Sl. 
Quecksilbersublimat, Einwirkung des- 
‚ selben anf Eiweiss, 226, 
Rachencronp , einige Bemerkungen üb, 
denselben. 183, 
Rheumatalgien, Wirkungen des Subli- 
mats dagegen. 53. 
Rheumatismus des Diaphragma, zwei 
Fälle von dems, 214, 
— der Gehirnhänte. 211. 
Rhinobyon, ein zar Stillung des Na- 
senblutens erfundenes Instrument, üb. 
den Nutzen desselben, 138, 
Rhois toxicodeudri tinctura in Ophthal- 
'  miatrischer Hinsicht. 12, 
Ruhr, hildet in einem Falle von Blei- 
kol. eine intercurrirende Krankh. 129. 
Rückennrark, chronische Entzündung 
desselben. 186.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.