518
Sachregister
ben durch einen zerreisenden Bind- ter der Larve derselben aufgetretenen
Iaden 176, ; bösartigen Wechselfiebers. 155.
Augenverletzung. 23, Calcaneus , Fractur desselben an beiden
Bäder, kalte und Waschnngen heilen Füssen. 91.
eine Chorea St, Viu, 167, Calomeleinreibungen b. Hydrocephalus,
Baryt, salzsaurer, in grossen Gaben, tödtl, Speichelluss durch dies. 4.
üb. den Gebrauch desselb, geg. den Campher, Vergiftung durch dens. 55,
Tumor ‚albus nach Lisfranc, 222, Cephalaematoma, 68.
Bauchschn. bei einer Banchschwanger- Chininum sulphuricum , über enderma-
schaft mit glück]. Ausgange für Mut- tische Anwendung dess. 133,
ter und Kind, 94. Cholera, die kalte. Behandl.-ders. u,
Bauchspeicheldrüse , Krebs ders. 8, das Reactionsstadinm. 50. #
Bauchwassersucht mit Schwangerschaft, Chlor , einige Worte über dasselbe als
durch Wasserausschwitzung an den Arzneimittel. 134.
Waden entschieden, 2121, . Chiorkalk , Wirkung desselben. 112,
Bauchwunde, geheilte penetrirende. 20. Chorea St, Vii, Heilung ders.. durch
= penetrirende gequetschte. 85. Uebergiessungen u, Douche mit kaltem
Bibliographie, neneste. 35.71.96, 123, Wasser u. durch kalte Bäder u. Wa-
453. 181. 209. 236, + schungen, 166. 167, e
Bindfaden , zerreissender, bedentende Ohylopoetische u, uropoetische Organe,
Verletzung d. Auges durch dens, 176. über innerliche Anwendnung des Sal-
Bleikolik, ein Fall ders., bei dem die peters bei entzündlichen Zuständen
Ruhr eine interc. Krankh.bildete, 129. derselben, 13,
Blei, essigsaures, Wirkung dessel. Cirrhosis hepatis bei Hydrops univer-
ben gegen Metrorrhagien. 113, salis. 105, N
Bleizucker , üb. d.inn. Gehr, des. 54. Codeinsyrup, Formel für dens. 136,
Blepharoplastik. 202, 203, Dommotio cerebri et medullae spinal. 17,
Blindheit von einem verschluckten Stück Condylome, üb, d. inn. u. äuss. Gebr. d,
Speck. 24, ; Tinct. Thujae occidental. b. dens, 221,
Blntcyste in der Leber. 159. Congestionsabscess d. Hodensacks, plötz-
Blutfluss aus d. erschlafften Cervix nteri lich entstandener 59.
m. freiwill. Abgange d. Placenta. 149. Convulsiones diaphragmatis. 41,
— u. Wegnahme der losgetrennten u. Coxalgia, 21. .
Iheilweise auf d, Muttermunde herab. Coxarthrocace von der Peripherie der
gesenkt. Nachgeb. vor Ausschliess, d, Gelenktheile ausgehend etc, 200.
zw. Kind, b. einer Zwillingsgeb. 148, Darmkanal, Kkrankhafte Verbindungen
Blautstnrz d. Uterus, lebensgefährl., wird auf der innern Fläche dess; 6. -
durch einen durch Secale cornutum Diaphragma, zwei Fälle von Rheuma-
beförderten Abortus gehemmt. 82. tismus desselben. 214. :
Blutungen b, einem nengeb, Kinde, 69, Diaphragmatis convalsiones. 41,
Bintverlust , grosser und widernatürli. Diplopia oculi dextri acutissima, 118.
liches Verweilen der Placenta, wegen Durchfälle, unterdrückte, Febris inter-
Krampf des Muttermundes. 208, mittens erratica nach Typhus als Folge
= grosser, wegen widernatürl. Ver- derselben, 97,
wachsumg der Nachgeburt. 178, Eiweiss, Einwirkung des Quecksilber-
Brechmittel, Infusion desselben in die sublimats anf dasselbe. 226. ,
Vena merdiana. 19, Emplastrum vesicatorinm ordinarium ver-
Brechruhr, bei der schon Marmorkälte anlasst eine tödtl. Nierenentzünd. 1080.
vorhanden war, glück1.Heil.ders. 160. Zmpyema, ein Fall desselben, 157.
Brightii ımnorbus. 161, Endermatische Heilmeihode, einige Be-
Brom, üb. d. therapeutische Wirk. dess, merk. üb. dies. nebst Heilvers 133.
u. seiner hauptsächl. Verbind. 15. Entbindung durch den Kaiserschn. 64,
Bronchitis acnta. 98. Entzündung des serösen Ueberznugs der
Brüche, eingekl., günstige u, schnelle Leber, verbunden mit einer Entzun-
Wirk. d. Aqua saturnina b. dens. 164, dung des Zwerchlells, Brustfells u,
=— eingekl., Upiam hei dens. 223. einer Lebergeschwulst, 124,
Brucheinklemmung , Mydatiden als Ur- Epilepsie, nach mehr als 1000 in einem
sache derselben, 38, Jahre erfolgten Parnxysinen , binnen
Brostbräune‘, ein Fall derselben. 156.' 2 Tagen geheilt. 188,
Brustbräuue , glückl. Heilung eiues un- Epilepsie, seit 9 Jahren bestehecude.