Full text: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

Namenregıster. 
(Die Zahlen beziehen sich auf die Nummer jedes Aufsatzes.) 
A*, Mittel gegen Hydrophobie. 168 
Aberle, Relation über einen Mark- 
schwamm, 228 
Achers on, Idiosyncrasie geg, Queck 
silber. 51. $ 
Albers, über den Unterschied zwi- 
schen Scrophel und Tuberkel. 79. 
All6, Amaurosis, 62. 
Andriessen, abermaliges Beispiel 
von langzeitigem Verweilen einer 
fremden Körpers in der Lnftröhre. 18 
Angero, üb. d. Gebrauch des Ferrum 
hydrocyanicum bei Wechselfiebern 
ein Brief an Prof. Griffa. 135. 
Antipo, bestätigter Nutzen der Mix 
tura sulphurico-acida geg. Gicht. 165, 
Arnheimer, Schwangerschaft mit 
Bauchwassersucht complicirt, darch 
Wasserausschwitzung an den Waden 
entschieden, 121. 
B*, über die therapemische Wirkumg 
des Broms und seiner hauptsächlich- 
sten Verbindungen. 15. 
Balbach, Infusion eines Brechmit- 
tels in die Vena mediana, 19, 
Balling, ein Fall v. Neuralgie. 216. 
— ein Fall von rhenmatischem Teta- 
nus, 247, 
u Rheumatismus d. Gehirnhänte, 211 
— zwei Fälle von Rheumatismus des 
Diaphragma. 214, 
Baumgärtner, einige Bemerkun 
gen über den Rachencroup 183. 
Beck, Amaurose, bedingt durch Zer- 
störung u. Atrophie d, Sehhügel. 144 
— Awmaurose, bedingt u. begleitet vor 
materiellen Abweichungen. 143. 
Beckhauss, Blutungen bei einem 
neugebornen Kinde., 69. 
Bicking, ein Fall von glücklicher 
Anwendung des Magnets bei Nei- 
gung zu Abortus, 224, 
=— tödtlicher Speichelfluss: durch Calo 
meleinreibungen b. Hydrocephalus, 4 
Biumenthal, üb. d. Wirksamkeit 
des Kreosots in torpiden Nervenfie. 
bern. 111. 
Bombelon, Krankheitsgeschichte ei- 
ner mit einer, Mola hydatica behaf- 
töten. Person, welche von dieser im 
wterten Monat der Schwangerschaft 
entbanden. wurde. 29, 
Summarium d. Medicin. 1838. 
Bonorden, Blut-Kyste in der Le- 
ber. 159. 
Brach, Blindheit von seinem ver- 
schluckten Stück Speck. 24. 
Brenner, commotio cerebri et me- 
dullae spinalis, 17. ; 
Convulsiones diaphragmatis, 41. 
Coxalgia, 21. 
Febris intermittens larvata, 37, 
Insultus apoplecticus, 44, 
Obstipatio alvi pertinax. 49, 
— Perforatio umbilici vermibus per-+ 
acta, 48. 
— Pleuroperipneumonia, 38, 
Burow, zur Bliepharoplastik; 202. 
Busch, Atresia orificli nteri. 122, 
— Cephalaematoma. 68, 
— Gastropathia und Gastromalacia, 152. 
Hydrometra, 120, 
Intumescentia uteri. 26. 
Phlebitis und Patrescenz der Ge- 
bärmutter,. 63. 
Phiegmatia alba dolens. 31. 
Prolapsus uteri. 28, 
Psoasabscess bei Wöchnerinnen, 66, 
Putrescenz der Mutterscheide. 67, 
Retroversio uteri, 27, 
Steatoma uteri, 95. 
Tumor fibrosus nteri, 151, 
— Ueber den Gebrauch des salpeter- 
sauren Silbers bei der Ophthalmia 
neonatornm. 194. 
Busse, über Hydrops u, den Mot- 
bus Brighüii, 161, 
Camerer, de methodo hypuotica @ 
de opio aliquid. 9. 
_ Etwas über die brandige Zerstö- 
rung der Fusszehea. 92. \ 
Semen Lycopodii, 11. 
. über die innerliche Anwendung des 
Salpeters bei entzündlichen Zustäu- 
den der chylopoetischen und urop0es 
tischen Organe. 13. ; 
— ungewöhnlicher Fall v. Abortus. 63, 
Cap, Formel f. einen Codeinsyrup. 137, 
Varganico,„, Lactation bei einer Fran 
‘ im höhern Alter. . 205. 
Castella, Schwangerschaft ansser- 
halb der Gebärmutter mit glücklicher 
Ausschliessung des Fötas durch die 
axulcerirten Bauchdecken u, gleich« 
33
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.