J. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik, 467
Kranken wieder sah, lag er im heftizsten Starrkrampfe, der
nach einigen Minuten den Tod herbeiführte. — Die Section
erfolgte 22 Stunden nach dem Tode. Der ganze Körper war
ungewöhnlich starr, die Muskeln des Halses gaben beim Durch-
schneiden einen kreischenden Ton. Die Wunde erschien blass,
die Armnerven normal, nur die Scheide der Cubitalnerven war
an einigen Stellen geröthet. — Die Häute des Rückenmarks
vom verlängerten Mark an bis zum fünften Rückgrathswirbel
zeigten sich schön, wiewohl nicht intensiv gerüthet, wie man es
beim Rheumatismus des Auges in der Sclerotica findet; zwi-
schen diesen Häuten hatte sich eine seröse Flüssigkeit ergossen,
die an einigen Stellen sulzig war und fest anhing. Nach be-
hutsamer Spaltung der Umhüllungen mittelst der Scheere, er-
schien das Rückenmark in der Gegend vom vierten bis zum
sechsten, siebenten Halswirbel in bedeutendem Grade erweicht,
so dass es beim Einschneiden mit dem Bistouri an demselben
hängen blieb, Die erweichte Masse war gleichfürmig weiss
und hatte gar keine Veränderung in ihrer Farbe erlitten, Die
Erweichung ging von aussen nach einwärts, denn im Mittel-
puncte war die Masse consistenter, als an der Peripherie. Die
Nerven, die aus dem erweichten Mark entsprangen, konnte
man durch ihre grössern Häute deutlich unterscheiden, Gegen
die Cauda equina hin war mehr Wasser ergossen , als gewöhn-
lich. Die Kopfhöhle konnte B. nicht öffnen. Dagegen fand
er alle Organe der Brusthöhle normal. Dass hier wirklicher
rheumatischer Tetanus statt fand, dürfte Niemand bezweifeln.
Wie bei den Muskeln, Nerven, war auch hier das Rücken-
mark erweicht, von aussen nach einwärts, Gleichzeitig war
das eigentliche Secretionsproduct des Rheumatismus vorhanden,
das sich von dem durch Entzündung der setösen und fibrösen
Membranen hervorgerufenen in seiner Consistenz sowohl, als in
seiner Farbe, so wie in seiner chemischen Reaction unterschei-
det, worauf bisher kaum geachtet worden zu seyn scheint.
Wenn B, hierbei die Erweichung des Rückenmarks als ein
wesentliches Moment des Tetanus hervorhebt, so liegt hierin
gleichzeitig nicht die Behauptung , als müsse in jedem, an Te-
tanus Gestorbenen das Rückenmark erweicht gefunden werden;
vielmehr tritt der Tod, durch andere, nicht wesentliche Zufälle
bedingt, früher ein, als es zur Erweichung kommen kann. So
findet man einen bedeutenden Wasserbiuterguss und dergleichen,
wodurch das Leben oft schnell geendet wird. — KErweichung
besteht auch in Folge anderer Krankheiten am Rückenmark,
aber diese ist sowohl hinsichtlich ihrer Farbe als Consistenz
von der durch Tetanus bedingten verschieden, Das Mark ist
nicht gleichförmig weich, sondern fast bröcklich, so dass man zwei
verschiedene Substanzen wahrnimmt; die Farbe desselben ist
schmutzig-grau, mit Blutpuncten durchsprengelt. — Ist die
20