Full text: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

3. Materja medica und Toxikologie. 411 
ün-= 
| — 
3Zrei 
1ar= 
elle 
en- 
da= 
reit 
och 
um 
ttet 
‚uft 
rd. 
em 
ürs 
nit 
Vo 
uf 
‘Ya 
ıT’m 
Am 
IR 
"Ya 
a 
it, 
Os 
hr 
im 
an 
2 
vn 
mn 
“f 
der Schurf abgelöst ist, muss man die Basis der Krebsstelle 
genau untersuchen, um sich zu überzeugen, dass alles Krebs- 
hafte zerstört ist. Wenn dies der Fall ist, bedeckt man die 
Aetzstelle mit Digestivsalbe, um die Eiterung zu unterhalten 
und mit dieser alles Unreine zu entfernen; ist die Basis der 
Aetzstelle aber nicht rein, sind einzelne Puncte noch verdäch- 
tig, so bestreicht man diese abermals mit dem Cosm e’schen 
Pulver, oder ätzt sie, wenn sie ganz oberflächlich sind, mit 
dem Hellmund’schen Mittel aus. Ist endlich so die geätzte 
Krebsstelle bis auf die Basis rein geworden, dann wird die- 
selbe der Heilung entgegengeführt, die am sichersten und zu- 
verlässigsten und gewöhnlich bald erfolgt, wenn man auf die 
reinen Aetzstellen Fomentationen von lauwarmem Wasser an- 
wendet und dies oft wiederholt. Das Bedecken der Wundstel- 
len mit io lauwarmes Wasser getauchten Läppchen hat über- 
dies noch den Vortheil, dass sich meist gleiche, nicht aufge- 
worfene oder unförmliche Narben bilden, Ist die erste Aetz- 
stelle, wie erwähnt, geheilt, so lässt M. dem Kranken einige 
Ruhe. In dieser Zwischenzeit überzeugt man sich, ob die ge- 
ätzte Stelle rein und dauerhaft geheilt. ist. Nun ätzt man eine 
andere Stelle des Geschwürs und behandelt sie wie die erste, 
Nur selten, etwa bei Warzen-, Haut- und Flechtenkrebse ist 
es nöthig, das Aetzmittel zum 3. oder 4. Male anzuwenden, 
denn ist ein einzelnes Krebsgeschwür so gross, dass man das- 
selbe durch zwei- höchstens dreimaliges Aetzen nicht ausrotten 
kann, 80 ist gewöhnlich schon die Krebscachexie dadurch zu 
einem solchen Grade gelangt, dass die Heilung unmöglich und 
der Krebs zum Noli me tangere geworden ist. Hier ist dann 
nur palliatives Verfahren zulässig. Wenn auch der Verf. bei 
Behandlung des Krebses nur die jedem «Arzte bekannten Mittel 
anwendet, so weicht er doch in manchen Stücken hinsichtlich 
der Anwendung derselben von andern darin ab, 1) dass er, 
ehe er den Krebs örtlich behandelty die Causalmomente der 
Krebscachexie beseitigt und die individuellen Complicationen des 
Vebels entfernt; 2) dass er die Exstirpatiow grösserer Krebsge- 
schwüre nicht mit einem Male, sondern in kleinern Stellen zu 
verschiedenen Zeiten durch Aetzmittel zu erzwecken sucht; 3) 
dass er das Cosme’sche Pulver nicht mit Wasser, sondern 
mit Olivenöl zu einem dünnen Breie reiben lässt, Diesem Ver« 
fahren glaubt es der Verf, zuschreiben zu können, dass er noch 
nicht Vergiftungszufälle auf Anwendung der Arsenikpräparate 
wahrgenommen hat. Für sehr wesentlich hält er es, vor An- 
wendung der Exstirpationsmittel, welcher Art diese auch seyn 
mögen, die Constitution zu. verbessern und die im Complex 
mit der Krebsdyscrasie aufgetretenen Symptome, als: Husten, 
Brustaffectionen, Verdavungsfehler etc. durch geeignete Mittel 
zu heben. Nur selten dürfte der Krebs durch Exstirpation,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.