Full text: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

rde 
ane 
Jare 
‚tigt 
Hen 
bli= 
vel- 
den 
ati= 
nze 
lei- 
ark 
«ile 
den 
ins 
mg 
die 
so 
‚2, 
an, 
der 
Zu= 
len 
it 
Je 
ce1= 
ing 
len 
tur 
nd 
JE 
Ab, 
‚les 
ler 
2u- 
ırz 
as 
rc 
des Neuesten und ı. 
„Ssenswürdigsten 
aus der 
gesammte 
“ediein 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. Aprıl 1838, 
AM 2. 
I. PATHOLOGIE , THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK. 
182. Unvermuthet plötzliche. Todesfälle und 
deren auffallende Sectionsergebnisse; vom Garni- 
son - Stabsarzte Dr. Trusen zu Posen. (Schluss. S. Summar, 
N. F, Bd. VIF, Hit. 6. Nr. 154). Am 6. März 1834 kam ein 
Musquetier, der an Synochus mitis litt, in Behandlung. Ausser 
Empfindlichkeit der Präcordialgegend bemerkte man keine be« 
sondere Affection innerer Organe und auch jene minderte sich 
nach örtlichen Blutentziehungen und Einreiben der grauen Salbe 
sehr bald. Das Hirn war wenig eingenommen, die Delirien 
selten und mässig, doch fanden stets Congestionen. nach oben 
Statt, die sich durch sehr geröthete Wangen und trockene, 
hochrothe Zunge verriethen und öftere Blutentziehungen an Stirn 
und Nacken forderten. Dabei war der Puls im Ganzen bei 
dem nicht stürmischen Verlaufe des Uebels sehr schwach und 
klein und die Verdauung lag sehr darnieder, doch hielten sich 
die Kräfte ziemlich. Die Behandlung bestand, ausserdem in An- 
wendung des Acid, muriaticum oxygen, p. d. 3). alle 2 Stun- 
den mit Zuf, rad, Rhei und lauer Bäder mit kalten Uebergies- 
sungen, worauf, zur Verhütung und Verminderung der Conge- 
stionen nach oben, auf den Kopf Eisumschläge gelegt wur- 
den. Unter dieser Behandlung hatten die abendlichen Ver- 
schlimmerungen des Fiebers '’und die davon abhängigen Neben- 
erscheinungen: Durst, trockene Zunge, brennend-trockne Haut 
und Schlaflosigkeit, nach 14 Tagen sich so weit verloren, dass 
Pat. Appetit bekam, gelind duftete, ruhig schlief, gelinde bit- 
tere Mittel vertrug und die Bäder entbehren konnte, In den 
nächsten Tagen wurde Pat, muntrer, nur blieb er schwach und 
erholte sich nur langsam, da die Schweisse anhielten, doch 
schien er bei völligem Nachlasse aller übrigen Symptome der 
völligen Genesung nahe, als er am 23. März unmittelbar nach 
dem Mittagsessen, indem er nach dem Trinkglase griff, mit 
einem Schrei plötzlich starb. Die schleunigste Hülfe richtete 
Summarium d. Mediecin. 1838. I. 95
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.