318
Neueste Bibliographie.
und in der Poliklinik 15 Kinder an dieser Kranklıeit gestorben
sind. Die Krankheit begann gewöhnlich mit einer mit Reizung
verbundenen Schwäche des Magens, welche jede Verdaunng
hinderte und das Genossene bald durch Erbrechen ausleerte,
wobei zugleich wässerige, grünliche und flockige Diarrhöe vore
handen war. Dieser Zustand, welcher Gastropathie genannt
wird, dauerte zuweilen eine Woche hindurch, und wurde als-
dann nicht selten durch passende Diät und Behandlung geheilt,
in andern Fällen war er aber auch der Vorläufer der wahren
Gastromalacie, welche oft mit einer unglaublichen Schnelligkeit
eintrat und in kurzer Zeit den Tod nach sich zog; in andern
Fällen trat aber auch die Gastromalacie ohne alle Vorläufer auf
und führte das erkrankte Kind in 4—8 Stunden dem Tode zu.
Es ist kaum glaublich, in*welcher Schnelligkeit die Krankheit
bis zur wirklichen Durchlöcherung des Magens gestiegen war.
Möglichste Entziehung der Ernährung durch den Magen, viel=
mehr Eisführung nahrhafter Stoffe, der Milch, Fleischbrühe
u. s. wo. durch Klystiere war oft im Stande, die Krankheit
zum Stillstande zu bringen; die innere Behandlung musste aber
nach den Umständen verschieden seyn. Denn in einem Falle
nützte ein Blutegel. auf die Magengegend, in einem andern
schien derselbe den Tod zu beschleunigen. Am häuligsten
nützte der innere Gebrauch der Mineralsäuren mit Vorsicht an-
gewendet; in einem Falle wurde der unvermeidlich scheinende
Tod durch innern Gebrauch der Holzessigsäure abgewendet.
Die Section zeigte stets Zerstörung der Schleimhaut des Magens
in grösserer oder geringerer Ausbreitung, in manchen Fällen
gänzliche Durchlöcherung des Magens und auch wohl Spuren
vorhanden gewesener Entzündung. [Neue Zeitschr, f. Geburts-
kunde v. Busch, d’Outrepont u. Rıtgen. Bd. F. Hft. 2.]
153. Neueste Bibliographie.
Die medicinische Praxis der bewährte-
sten Aerzte unserer Zeit, systematisch
dargestellt, Nach Baumgärtner, Berends,
Berndt, Carus, Clarus, J. P. Frank, Gölis, Heim,
Val. v. Hildenbrand, Horn, Jüngken, Kluge, Kopp,
Kreysig, Krukenberg, Marcus, Naumann, Rai-
mann, Reil, Rust, Sachse, Schönlein, Stieglitz,
S. 6. v. Vogel, Wendt, — Alibert, Andral, Ba-
ron, Baudelocque, Billard, Bouillaud, Bulard,
Breschet, Chaussier, Chomel, Cruveilhier, Del-