Full text: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

238 HI. Chiturgie und Ophthalmologie, 
Nutzen, sondern eher hinderlich seyn würde. Am 4. Nov, 
1833 wurde Pat. zur Operation auf einen Stuhl gesetzt und 
hiet von Gehülfen gehalten. : Als Voract wurde der gesunde 
rechte Eckzahn mit Leichtigkeit ausgezogen. Durch die Mitte 
der angespannten Unterlippe und der Weichtheile des Kinns 
wurde bis 1 Linie unter dasselbe gerade nach abwärts ein 
Schnitt geführt, und im stumpfen Winkel nach aufwärts ge- 
wendet, in einer sanften Bogenlinie, etwas unterhalb der 
Mitte der Geschwulst, über diese und über den aufstei- 
genden Ast des Kiefers bis oberhalb des Gelenks und von 
diesem etwas nach vorwärts sich neigend, fortgesetzt. Die 
‚drt, maxillaris war bei dem Hautschuitt geschont worden und 
wurde erst nach diesem unterbunden und durchschnitten. Man 
trennte jetzt die rechte Hälfte ‚der Unterlippe bis an die 
Eckzahnlücke vom Kiefer ab und verfuhr auf gleiche Weise 
mit der linken Hälfte and mit det ganzen linken Wange, 
welche als ein Lappen vom Unterkiefer nach aufwärts ge- 
schlagen wurde, Hierbei war die Blutung sowohl aus 
den Bedeckungen, ‚als auch aus der hie und da leicht ver- 
letzten Geschwulst :stark. An der Stelle des ausgezogenen 
rechten Eckzahns wurde nun. das Zahnfleisch perpendiculär 
durchschnitten, und mebst dem Periost vom Knochen erst auf 
der äusseren, und nachdem derselbe von- unten her mit dem 
Scalpell "umgangen war, auch auf der inneren Seite ge- 
löst; die folgende Durchsägung des Knochens von "aussen 
nach innen geschalı auf einem untergelegten Hornspatel mit- 
telst der Messersäge, Nach der Durchsägung wurde die 
kranke Kieferhälfte nach aussen‘ gewälzt, und von den an ‚der 
unteren und inneren Seite hafıenden, dadurch gespannten Weich- 
theilen., mit dem Messer dicht an der Geschwulst sich haltend, 
abpräparirt. , Die Durchschneidung der Sehnen der 3. M. tem- 
poral. und pterygoid, , welche wegen der heftigen Contraction 
dieser Muskeln sehr erschwert war, wurde erst nach der Ein- 
schneidung des Gelenks von vorn nach hinten und nach bewirk- 
ter Luxation der Kieferhälfte vorgenommen, sie beschloss die 
Exstirpation. Die micht unbedeutende Blutung stand atıf kaltes 
Wasserz nur die aus ‚der durchschnittenen 4; submanrilları. 
erheischte die Ligatur, Die Wunde wurde an Lippe und Kinn 
mit 3 Hasenschartennadeln, übrigens durch Knopfnähte vereinist; 
der Wundwinkel unter dem Kinn war zum Abfluss der Abson- 
derungen offen geblieben. Im frischen Zustande hatte die ex- 
Stirpirte Masse ‚ein Gewicht von 33 Loth, Der ganzen Länge 
nach mit einem starken Scalpell in der Mitte durchschnitten, 
zeigte sich die Geschwulst aus einem weissen, festen fihrösen 
Gewebe, mit einzelnen Knochenstreifen und Blättchen durchzo- 
gen, bestehend, die an einigen Stellen erbsengrosse, mit klarer 
Flüssigkeit gefüllte Hülsen ia sich schloss. Die fibröse Masst 
ders: 
spru 
Lan 
und 
drär 
noc! 
ben. 
ten 
geile 
Ope 
Wu 
Ein: 
wer 
Pat. 
Sch 
Pol 
Wı 
der 
ger! 
gen 
Hei 
He: 
stär 
tere 
des 
AUC 
8ici 
sig! 
len 
ein 
Paı 
18. 
Gr: 
die 
Mi 
ctu 
Eit 
wä 
mi 
sel 
St 
FB! 
va
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.